Kategorie: Technik

Tipps und Tricks für die Simulation von State Machines mit Enterprise Architect

Für die Modellierung von Systemen und Software verwenden wir das Tool Enterprise Architect. Das Tool ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Modellierung von Systemen und Software und ist in Entwicklungsabteilungen weit verbreitet. In bereits veröffentlichten Artikeln haben wir z. B. das

Getagged mit: , , ,

Messung eines DIY-Transformators mithilfe des Analog Discovery 2

Bei einem unserer aktuellen Entwicklungsprojekte war es notwendig einen Transformator zu finden, über den Signale breitbandig in eine Schaltung eingekoppelt werden können. Die Anforderungen an diesen Transformator sollten sein, dass er ab einer möglichst niedrigen Frequenz (ca. 10Hz) bis zu

Getagged mit: , , , , ,

Hast du Spaß an Elektronikentwicklung?

Falls du gerne mit dem Oszilloskop arbeitest, dich auch mit Transistoren auskennst und elektronische Schaltungen entwickeln willst, dann komme zu uns! Wir suchen Hardware-Entwickler für analoge und digitale Schaltungen. Wir helfen Medizintechnik-Herstellern mit unseren Engineering-Dienstleistungen dabei, Produkte zu entwickeln und

Getagged mit: , , , , ,

Zeitsynchronisation mit BLE

Viele technische Anwendungen erfordern die zeitliche Synchronisation verschiedener Systemkomponenten. So sind auch wir bei MEDtech schon häufig mit diesem Thema in Kontakt gekommen. In diesem Blog möchte ich zunächst generell auf Zeitsynchronisation eingehen und danach eine Methode vorstellen, mit welcher

Getagged mit: , , , , , ,

Neuigkeiten 2021 in der Kunststoffwelt

Vom 17. bis zum 21. Oktober trafen sich internationale Fachkräfte auf der Fakuma in der Messe Friedrichshafen. Mit über 1.400 Ausstellern ist dies die zweitgrößte Messe im Bereich der Kunststoffe in Deutschland. Die aktuellen Corona-Bestimmungen haben einen Besuch vor Ort

BitFummler – Bit- äh – Was?

Eigenlob stinkt! Das sehe ich auch so. Ist in diesem Fall aber nicht schlimm, denn mangels browserbasierter Geruchs-Unterstützung gibt es keine Belastung für die Leser ;-) Also, worum geht’s? Schon vor langer Zeit litt ich unter meinen unzureichenden Kopfrechnungskünsten –

Getagged mit: , ,

Dichtigkeit von Medizingeräten

Bei der Entwicklung von (medizinischen) Geräten ist ein immer wiederkehrendes Thema die Dichtigkeit. Dies ist ein Thema, welches häufig unterschätzt wird und besonders in der Zertifizierungsphase unerwartete Probleme mit sich bringen kann. Verwendet wird der Begriff Dichtigkeit meistens als umgangssprachliches Synonym

Getagged mit: , , , , , , , ,

Niedrige Latenzen mit Bluetooth Low Energy

Bluetooth Low Energy (BLE) hat sich in den letzten Jahren zu dem Kommunikationsstandard für stromsparende kabellose Kommunikation entwickelt. In den Anfangszeiten war BLE vor allem in Consumer-Anwendungen vertreten. Wir haben in vergangenen Projekten allerdings festgestellt, das BLE inzwischen auch in

Getagged mit: , , , ,

Die sieben Grundsätze des Softwaretestens

Das Testen von Software ist unerlässlich und sollte als Prozess während des gesamten Softwarelebenszyklus aktiv sein. Wichtige Begriffe, die hier zu nennen sind, ist die Fehlhandlung, der Fehlerzustand und die Fehlerwirkung. Die Fehlhandlung ist eine menschliche Handlung, die einen Fehler

Getagged mit: , , , ,

Additive Fertigung

Die additiven/generativen Fertigungsverfahren haben in den letzten Jahren einen wahren Boom in der öffentlichen Diskussion erlebt. Dabei handelt es sich um Fertigungsverfahren welche durch eine partielle, schichtweise Materialzugabe Bauteile erzeugen. Aufgrund des Herstellungsprozesses bieten die additiven Verfahren einige Vorteile, natürlich

Getagged mit: , , , , , , , ,
Top