
Endlich – das neue Projekt soll demnächst starten. Die Hardware ist soweit fertig, wenn auch erst mal nur auf dem Papier. Naja, dafür gibt’s ja die Referenzboards. Es kann also gleich mit der Entwicklung auf der Zielplattform losgehen. Soweit –…
Endlich – das neue Projekt soll demnächst starten. Die Hardware ist soweit fertig, wenn auch erst mal nur auf dem Papier. Naja, dafür gibt’s ja die Referenzboards. Es kann also gleich mit der Entwicklung auf der Zielplattform losgehen. Soweit –…
Hintergrund Ceedling ist ein (zu Recht) weit verbreitetes und in Ruby entwickeltes Build-System für C-Projekte. Zusammen mit Unity und CMock wird es in der Embedded Software-Entwicklung gerne eingesetzt. Nach einer gewissen Einarbeitungszeit sind Unit-Tests normalerweise recht zügig erstellt. Idealerweise erstellt…
Qt (wie “cute” im Englischen) ist ein auf C++ basierendes Rahmenwerk an Modulen und Bibliotheken zur plattformübergreifenden Software Entwicklung. Um das Qt Framework auch in Python nutzen zu können, werden Wrapper-Bibliotheken, sogenannte “Bindings”, eingesetzt. Python Qt ermöglicht das Programmieren von…
Die Software PCAN Explorer von PEAK-System ermöglicht das Senden, Überwachen und Auswerten von Botschaften auf einem systeminternen CAN (Controller Area Network). Zu einem vergleichbar günstigen Preis bietet sie eine übersichtliche, anpassbare Benutzeroberfläche und enthält hilfreiche Tools für Tests der CAN…