Oder: wie man eine Idee ruckzuck in einen Prototyp verwandeln kann Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich habe immer mal wieder Ideen zu nützlichen Gadgets, die mir meinen Alltag erleichtern können. Vor Kurzem war dies ...
11/16/2022
Viele Projekte bei MEDtech Ingenieur werden vom gesamten Team – das sind Hardware, Software, Mechanik, Systems Engineering und Qualitätsmanagement – bearbeitet. Das Schöne an der Entwicklung von solchen (Gesamt-)Systemen ist das Einbringen der einzelnen Disziplinen in die Entwicklung. ...
Vom 17. bis zum 21. Oktober trafen sich internationale Fachkräfte auf der Fakuma in der Messe Friedrichshafen. Mit über 1.400 Ausstellern ist dies die zweitgrößte Messe im Bereich der Kunststoffe in Deutschland. Die aktuellen Corona-Bestimmungen haben einen Besuch ...
Bei der Entwicklung von (medizinischen) Geräten ist ein immer wiederkehrendes Thema die Dichtigkeit. Dies ist ein Thema, welches häufig unterschätzt wird und besonders in der Zertifizierungsphase unerwartete Probleme mit sich bringen kann. Verwendet wird der Begriff Dichtigkeit meistens als ...
Die additiven/generativen Fertigungsverfahren haben in den letzten Jahren einen wahren Boom in der öffentlichen Diskussion erlebt. Dabei handelt es sich um Fertigungsverfahren welche durch eine partielle, schichtweise Materialzugabe Bauteile erzeugen. Herstellung mit dem FDM-Verfahren Aufgrund des Herstellungsprozesses bieten ...
10/07/2015
Wie erstellt man eine Architektur für eine Mechanik-Spezifikation? Diese Frage möchte ich in diesem Blog-Artikel beantworten. Ein System besteht aus verschiedenen Komponenten, die untereinander elektrisch, mechanisch, optisch oder pneumatisch verbunden sind. Doch wie kann man das in einer ...
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]