Kategorie: Tools

Toolentwicklung in C#

Warum ein Tool entwickeln? Tools sind Hilfsprogramme, welche den uns bei bestimmten Aufgaben oder Teilaufgaben unterstützen oder diese vollständig abnehmen können. Mit C# können auch Tools für spezifische Aufgaben erstellt werden. Hier bei MEDtech Ingenieur haben wir schon mehrere Tools,

Getagged mit: , , ,

Einführung ins Unit-Testen in C# für Anfänger – Setup, Basics und hilfreiche Tools

Unittests sind für die Entwicklung von Software unerlässlich. Mit ihnen lassen sich Fehler vermeiden, welche sonst erst spät auffallen würden und schwer zu lokalisieren wären. Für C# Entwickler bietet Visual Studio einige Extensions, die uns bei der Erstellung von Unittests

Getagged mit: , , , , ,

LTspice – was tun, wenn die Simulation nicht konvergiert

LTspice als Software zur Schaltungssimulation ist wahrscheinlich jedem Hardware-Entwickler bekannt. Der Kopf hinter LTspice war Mike Engelhardt, was wahrscheinlich auch viele wissen, da er viele Jahre die LTspice World Tour gemacht hat und Seminare zu LTspice gehalten hat. Bei “The

Getagged mit: , ,

Tipps und Tricks für die Simulation von State Machines mit Enterprise Architect

Für die Modellierung von Systemen und Software verwenden wir das Tool Enterprise Architect. Das Tool ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Modellierung von Systemen und Software und ist in Entwicklungsabteilungen weit verbreitet. In bereits veröffentlichten Artikeln haben wir z. B. das

Getagged mit: , , ,

Toolvalidierung gemäß DIN EN ISO 13485

Wenn Sie nach DIN EN ISO 13485 zertifiziert sind oder genau das Ihr Ziel ist, sind Sie bestimmt schon einmal über die Toolvalidierung gestolpert. Vielleicht kann dieser Artikel Sie auffangen und etwas Licht ins Dunkle bringen. Warum benötigen wir eine

Getagged mit: , , , , , , , , , ,

Performanceoptimierung für 2D-Anwendungen

Für Benutzeroberflächen gibt es besondere Ansprüche. Sie müssen blitzschnell reagieren und oft 60 Bilder pro Sekunde mit teilweise Millionen von Pixeln berechnen, um einen hochwertigen Eindruck zu vermitteln. Dies stellt besonders Embedded Systeme auf die Probe. Dieser Artikel basiert auf

Getagged mit: , , ,

BitFummler – Bit- äh – Was?

Eigenlob stinkt! Das sehe ich auch so. Ist in diesem Fall aber nicht schlimm, denn mangels browserbasierter Geruchs-Unterstützung gibt es keine Belastung für die Leser ;-) Also, worum geht’s? Schon vor langer Zeit litt ich unter meinen unzureichenden Kopfrechnungskünsten –

Getagged mit: , ,

Testskripte mit Python Qt

Qt (wie “cute” im Englischen) ist ein auf C++ basierendes Rahmenwerk an Modulen und Bibliotheken zur plattformübergreifenden Software Entwicklung. Um das Qt Framework auch in Python nutzen zu können, werden Wrapper-Bibliotheken, sogenannte “Bindings”, eingesetzt. Python Qt ermöglicht das Programmieren von

Getagged mit: , , ,

Grundlegende Git-Tipps zur effizienten Software-Entwicklung

Git ist eines der essenziellsten Tools der Software-Entwicklung. Aufgrund seines enormen Funktionsumfangs gibt es jedoch auch einige Funktionen, die zwar sehr praktisch, aber nicht besonders bekannt sind. Einige nützliche Funktionen sollen hier hervorgehoben werden. Damit Sie die Befehle beim Lesen

Getagged mit: , , ,

Testen mit PCAN Explorer

Botschaftsdaten mit und ohne symbolische Auflösung

Die Software PCAN Explorer von PEAK-System ermöglicht das Senden, Überwachen und Auswerten von Botschaften auf einem systeminternen CAN (Controller Area Network). Zu einem vergleichbar günstigen Preis bietet sie eine übersichtliche, anpassbare Benutzeroberfläche und enthält hilfreiche Tools für Tests der CAN

Getagged mit: , , , , , , , , , ,
Top