Autor: Martin Bosch
Martin Bosch ist ein Vollblut Hardware-Entwickler und lebt seine Leidenschaft für Elektronik-Entwicklung selbständig in der MEDtech Ingenieur GmbH aus. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Entwicklung von Embedded Elektronik für medizinische Anwendungen. Embedded Elektronik bedeutet hierbei den Entwurf von Leiterplatten und Schaltungen mit Mikrocontrollern und analoger Schaltungstechnik für verschiedenste Geräte, von Blutanalyse-Geräten bis zu Defibrillatoren.

LTspice – was tun, wenn die Simulation nicht konvergiert

LTspice als Software zur Schaltungssimulation ist wahrscheinlich jedem Hardware-Entwickler bekannt. Der Kopf hinter LTspice war Mike Engelhardt, was wahrscheinlich auch viele wissen, da er viele Jahre die LTspice World Tour gemacht hat und Seminare zu LTspice gehalten hat. Bei “The

Getagged mit: , ,

Hast du Spaß an Elektronikentwicklung?

Falls du gerne mit dem Oszilloskop arbeitest, dich auch mit Transistoren auskennst und elektronische Schaltungen entwickeln willst, dann komme zu uns! Wir suchen Hardware-Entwickler für analoge und digitale Schaltungen. Wir helfen Medizintechnik-Herstellern mit unseren Engineering-Dienstleistungen dabei, Produkte zu entwickeln und

Getagged mit: , , , , ,

Hast Du Spass an Schaltungstechnik?

Falls du gerne mit dem Oszilloskop arbeitest, dich auch mit Transistoren auskennst und elektronische Schaltungen entwickeln willst, dann komme zu uns! Wir suchen Hardware-Entwickler für analoge und digitale Schaltungen. Wir helfen Medizintechnik-Herstellern mit unseren Engineering-Dienstleistungen dabei, Produkte zu entwickeln und

Getagged mit: , , , , ,

Anhang A11:2021 der EN ISO 13485:2016

Falls Sie auch in der Medizintechnik tätig sind, dann haben Sie wahrscheinlich schon mitbekommen, dass die EN ISO 13485:2016 einen neuen Anhang hat: EN ISO 13485:2016+A11:2021 Da wir auch EN ISO 13485 zertifizierter Entwicklungsdienstleister sind, haben wir uns die Änderungen

Getagged mit:

Kalibrierung – DakkS oder ISO?

Lassen Sie Ihre Messgeräte kalibrieren? Wissen Sie, worauf dabei geachtet werden sollte? Im Rahmen unseres QM-Systems nach ISO 13485 haben wir auch einen Prozess für Mess- und Prüfmittel und kalibrieren einige unserer wichtigen Messmittel. Wir entwickeln neue Schaltungen. Dies geschieht

Getagged mit: , , , , ,

Normen und Prozesse in der Medizintechnik für Neulinge

“MDR”, “MPG”, “60601” und “62304”: Erfahrene Kollegen werfen bei der Entwicklung medizinischer elektrischer Geräte ständig mit diesen Begriffen um sich. Für einen Neueinsteiger in diesem Bereich sind die Normen und Gesetze schnell verwirrend. Im folgenden Artikel möchte ich Ihnen einen

Getagged mit: , , , , , ,

Aktuelles zur RoHS-Richtlinie – RoHS 2 oder RoHS 3?

Sagt Ihnen RoHS etwas? Die Abkürzung steht für “Restriction of Hazardous Substances”, mit der offiziellen deutschen Bezeichnung “Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten” [3]. Inzwischen denke ich, kennt jeder Elektronik-Entwickler den Begriff “RoHS”. Aber vielleicht ist

Getagged mit: , ,

Hardware Entwicklungsprozess

Es ist immer interessant, mal über den Tellerrand zu blicken – wie wird Hardware in anderen Branchen entwickelt? Eines der erfolgreichsten Gebiete der Ingenieurstechnik ist die Flugzeugtechnik. Laut der Website planecrashinfo.com ging die Zahl der Unfälle von den 1950ern bis

Getagged mit:

Elektrode, Elektrodenstecker, Patientenleitung? Was ist was?

Oft macht man sich wenig Gedanken über Begriffe, die man oft verwendet. Deshalb ist es sinnvoll Klarheit zu schaffen und im Projekt ein Glossar zu führen. Darin sollten auch die Bezeichnung der Verbindungen zum Patienten enthalten sein. Wir beschäftigen uns

Getagged mit: , ,

Elektrische Sicherungen in medizinischen Geräten – was sagt die 60601-1?

Elektrische Sicherungen sind relevante Bauteile für die elektrische Sicherheit von medizinischen elektrischen Geräten (ME-Geräten). Sie schützen das Gerät vor Fehlbedienung, Anschluss an zu hohe oder verpolte Versorgungsspannungen und sie schützen den Bediener und Patienten im Falle von elektrischen Kurzschlüssen im

Getagged mit: , , ,
Top