Wenn Sie nach DIN EN ISO 13485 zertifiziert sind oder genau das Ihr Ziel ist, sind Sie bestimmt schon einmal über die Toolvalidierung gestolpert. Vielleicht kann dieser Artikel Sie auffangen und etwas Licht ins Dunkle bringen. Warum benötigen ...
01/07/2021
Sagt Ihnen RoHS etwas? Die Abkürzung steht für „Restriction of Hazardous Substances“, mit der offiziellen deutschen Bezeichnung „Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten“ [3]. Inzwischen denke ich, kennt jeder Elektronik-Entwickler den Begriff „RoHS“. Aber ...
10/22/2019
Das Sicherheitskonzept ist eines der wichtigen Konzeptpapiere, die wir im Rahmen der Produktentwicklung erstellen. Das Sicherheitskonzept beschreibt, warum ein Gerät sicher ist und wie die Sicherheit im Fehlerfall gewährleistet wird. Dabei werden verschiedene Aspekte betrachtet wie Mechanische Sicherheit ...
09/10/2019
ⓘ Dieses Event ist bereits vorbei. Am 26.09.2019 ab 17:30 findet wieder der Arbeitskreis Systems-Engineering vom VDI in Erlangen statt. Das Thema ist dieses Mal arc42. Dabei handelt es sich um ein Template zur Entwicklung, Dokumentation und Kommunikation ...
04/22/2018
„Mein Kunde/Produktmanager weiß nicht was er will!“ Oft sind Kunden-Anforderungen in Entwicklungsprojekten nicht klar und es gibt kein geeignetes Lastenheft. Führt man jedoch ein Entwicklungsprojekt durch ohne die Kunden-Anforderungen verstanden zu haben, kann das dazu führen, dass Projekte ...
01/26/2018
Der Software Entwicklungsplan Teil: Was ist ein Software-Entwicklungsplan Teil: Wie sieht ein Software-Entwicklungsplan aus Wie sieht ein Software-Entwicklungsplan aus, gemäß den Anforderungen der 62304 Nachdem wir nun wissen, was ein Software-Entwicklungsplan ist, stellt sich natürlich die Frage, was ...
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]