Integrationsplanung – Mehr als Big Bang

Die Aufgabe des Systemarchitekten ist es ein System in einfachere Subsysteme zu zerlegen. Die Subsysteme werden dann zunächst getrennt voneinander entwickelt und später wieder zusammengeführt. Diese Zusammenführung wird Integration genannt. Doch wie läuft so eine Integration ab und was gibt

Getagged mit: , , ,

Umgang mit Varianten

Die wichtigste Aufgabe bei der Entwicklung eines Produktes ist es, Nutzen für den Kunden zu stiften und den Kundenwunsch zu erfüllen. Doch oft wollen nicht alle Kunden das Gleiche. Und schon hat man es mit mehreren Varianten zu tun. Doch

Getagged mit: , ,

Ein Blick hinter die Kulissen des Blogs

Ich wünsche allen Lesern des Blogs ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2016. Die Zeit zwischen den Jahren ist für mich auch immer die Zeit für einen Rückblick und die Planung für das kommende Jahr. Vielleicht ist es für den

Getagged mit: , , ,

Programmierrichtlinien

Welche Punkte und Regeln sollen beim Schreiben von Programmcode beachtet und eingehalten werden? Durch welche Mittel und Wege ist es möglich, die Codequalität trotz oder gerade wegen größer werdender Teams und steigender Komplexität der Projekte zu steigern? Ein guter Ansatz

Getagged mit: , , ,

Elektrische Sicherheit in der Medizintechnik nach 60601-1

Die Sicherheit elektrischer medizinischer Systeme ist ein großes Thema, das uns alle betreffen kann. So gut wie jeden Tag werden auf der Homepage des Bundesamtes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Rückrufe und Hinweise für medizinische Geräte veröffentlicht. So ist es

Getagged mit: , , ,

System-Ingenieure in der Medizintechnik

System-Ingenieure in der Medizintechnik

Welche besonderen Anforderungen werden an System-Ingenieure in der Medizintechnik gestellt? Gibt es hier Unterschiede zu anderen Branchen? Als System-Ingenieur in der Medizintechnik möchte ich in diesem Blog-Artikel gerne von meinen Erfahrungen berichten. Regulatorische Anforderungen, Prozesse, Normen und Zulassung Kaum eine

Getagged mit: , ,

Keine Zeit für einen Zeitplan?

“Ich habe keine Zeit um einen Zeitplan zu erstellen. Ich muss vorankommen!” So oder so ähnlich lautet oft die Aussage, die ich bekomme, wenn ich nach einem Zeitplan frage. Oft haben selbst Projektleiter keinen Zeitplan. Für alle, die das Thema

Getagged mit: , ,

Systems Engineering auf die Ohren – Podcast Empfehlung

Ich selbst sitze jeden Tag mindestens 30 Minuten im Auto. So kommen im Jahr leicht über 100 Stunden zusammen. Mit Hörbüchern und Podcasts kann man diese Fahrzeit für die Weiterbildung sinnvoll nutzen. Denn insbesondere für Ingenieure ist Weiterbildung unerlässlich. Hier

Getagged mit: , ,

Risikomanagement und Systemarchitektur

Für das Risikomanagement ist das Vorgehen in „Systeme in der Medizintechnik – sinnvolle Grenzen setzen“ eine vorteilhafte Hilfestellung. Allerdings genügt dabei nicht die Systemgrenze als solche, sondern wir müssen noch darüber hinaus blicken. Die erste Frage, die sich aus dem

Getagged mit: , , , ,

Mechanik-Architektur modellieren

Wie erstellt man eine Architektur für eine Mechanik-Spezifikation? Diese Frage möchte ich in diesem Blog-Artikel beantworten. Ein System besteht aus verschiedenen Komponenten, die untereinander elektrisch, mechanisch, optisch oder pneumatisch verbunden sind. Doch wie kann man das in einer Spezifikation darstellen?

Getagged mit: , , ,
Top