Entropie in der Entwicklung bekämpfen

Goran Madzar

21/07/2016

Manchmal verschwinden Dinge spurlos – einfach weg. Trösten kann man sich dann mit Aussagen wie „ein bisschen Schwund ist immer!“. Dieses Verschwinden von Dingen treibt auch in Entwicklungsprojekten sein Unwesen. Bei der Entwicklung von Embedded Systemen mit mehreren Entwicklern ist es oft schwierig das Material zusammenzuhalten. Der Bedarf von Entwicklern an Akkus, Sensoren, Zubehör, Geräten, Simulatoren und Messmittel scheint immer hoch zu sein.

In meinem aktuellen Projekt versuchen wir dieses Phänomen in den Griff zu bekommen. Die Idee ist so einfach und naheliegend, dass ich mich wundere, dass es nicht öfter angewendet wird. Daher habe ich beschlossen, darüber ein Blog Artikel zu verfassen.

Geräteverwaltung

Bevor ich über das Hilfsmittel zur Bekämpfung von Entropie schreibe, möchte ich noch kurz ein paar Worte zur Geräteverwaltung verlieren. Die Verwaltung der Geräte in der Entwicklung ist eine sehr wichtige Aufgabe, die durch den Systemingenieur betreut werden sollte. Die Funktionsmuster oder Prototypen in der Entwicklung sollen durch eine eindeutige Seriennummer und eine Release-Kennzeichnung klar identifizierbar sein. Die Kennzeichnungen erlauben es, mithilfe einer Geräte-Dokumentation Aussagen über die verbauten Komponenten, die eingesetzte Software und den aktuellen Zustand oder Patchzustand zu machen. Dafür können datenbankbasierte Werkzeuge oder aber klassische Excel-Tabellen genutzt werden. Auf Geräte, die zur Qualifikation und für Tests benutzt werden, ist dabei besonders zu achten. In Testberichten benutzte Hardware und Software muss so dokumentiert sein, dass der Test jederzeit nachvollziehbar und wiederholbar ist. Damit ist es notwendig zu dokumentieren mit welchem Gerät in welchem Bauzustand und mit welcher Software ein Test durchgeführt wurde.

Ihr Ansprechpartner:

Dipl.-Ing. Goran Madzar, Gesellschafter, Senior Systems Engineer 
E-Mail: madzar@medtech-ingenieur.de
Tel.:  +49 9131 691 240
 

Benötigen Sie Unterstützung bei der Entwicklung Ihres Medizingeräts? Wir helfen gerne! Die MEDtech Ingenieur GmbH bietet Hardware-Entwicklung, Software-Entwicklung, Systems Engineering, Mechanik-Entwicklung und Beratung aus einer Hand. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kontakt aufnehmen

Das Zaubermittel zur Bekämpfung von Entropie

Doch jetzt möchte ich Sie nicht länger auf die Folter spannen. Das Zaubermittel zur Bekämpfung von Entropie ist eine Kiste. Diese Kiste muss so groß sein, dass es das System inklusive Zubehör und Simulatoren beinhalten kann. Weiterhin muss die Kiste einen Deckel besitzen. Eine offene Kiste bietet keinen Schutz und die Inhalte diffundieren mit der Zeit weg. Das gesamte Set bestehend aus Kiste und Inhalt wird mit der Seriennummer des beinhalteten Systems gekennzeichnet. Bevor das Set an die Entwickler verteilt wird, werden die Systeme getestet und die Ergebnisse aufgezeichnet. Das System in der Box wird dann durch ein „geprüft“-Siegel gekennzeichnet und darf von nun an für Entwicklungszwecke eingesetzt werden. Wichtig ist, dass das Set einer Person übergeben wird, die für dieses Set zuständig ist. Diese Zuständigkeit wird in der Aufzeichnung für die Geräteverwaltung festgehalten.

Box

Vorteile dieses Vorgehens

Für mich bietet dieses Vorgehen verschiedene Vorteile, die den Aufwand und die Kosten auf jeden Fall rechtfertigen.

  1. Alles hat seinen Platz und damit verschwinden Dinge nicht in Schubladen oder gehen verloren.
  2. Entwickler bekommen ein komplettes Set und verlieren keine Zeit mit der Suche nach Teilen.
  3. Jeder der ein Set bekommen hat, ist verantwortlich seine Teile zusammenzuhalten.
  4. Ein Set kann leicht transportiert und verschickt werden.
  5. Durch eine hochwertige Kiste wird ein bewussterer Umgang mit den Prototypen gefördert. Hochwertige Produkte gehören nicht in zerfledderte Kartons oder Plastiktüten vom Discounter.
  6. Ein Set kann nach der Qualifikation archiviert werden. Damit sind Re-Tests später möglich.
  7. Durch die Vorabprüfung der Sets wird sichergestellt, dass die Prototypen zumindest zum Zeitpunkt der Tests voll funktionsfähig sind.

Auf diese Vorteile möchte ich in diesem und in nächsten Projekten nicht mehr verzichten. Und vielleicht hilft ihnen die Erkenntnis auch bei ihren Projekten. Ich freue mich sehr über Feedback und den Austausch mit ihnen. Sie können gerne einen Kommentar zu dem Artikel abgeben. Falls sie jemanden kennen, für den der Blog ebenfalls interessant sein könnte, freue ich mich sehr über eine Weiterempfehlung.

Viele Grüße
Goran Madzar


Geschrieben von Goran Madzar

MEDtech Ingenieur aus Leidenschaft! Mein Team und ich helfen Medizintechnik-Herstellern mit Engineering-Dienstleistungen dabei, Produkte zu entwickeln und in Verkehr zu bringen! Sprechen sie mich gerne an, ob bei LinkedIn oder per Mail. Ich freue mich Sie kennenzulernen.


Weitere Beiträge

  • 29/01/2025
  • Allgemein, Hardware, Testen

EinleitungUm bei der EMV Prüfung für die Zulassung neuer medizintechnischer Geräte das Risiko zu reduzieren machen wir gerne Vortests mit den Geräten in der Prototypen Phase. Aktuell unterstützen wir ...

Weiterlesen
  • 05/12/2024
  • Allgemein, Systems Engineering, Unternehmen, Veranstaltungen

In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist Kreativität ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Unternehmen, die innovative Lösungen entwickeln und sich kontinuierlich an neue Herausforderungen anpassen können, haben einen ...

Weiterlesen
  • 12/11/2024
  • Allgemein, Software, Testen, Tools

In sicherheitskritischen Softwareprojekten steht die Qualität der Software an erster Stelle. Besonders bei Klasse-C-Software, die nach strengen Normen wie IEC 62304 (Medizintechnik) zertifiziert werden muss, ist es essenziell, dass ...

Weiterlesen
Cookie-Übersicht

Die Internetseiten der MEDtech Ingenieur GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die MEDtech Ingenieur GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Dieses Cookie wird benötigt, um Ihre Cookie-Einstellungen zu merken und weitere Hauptfunktionen zur Verfügung zu stellen

Um Ihnen eine Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten hier (https://medtech-ingenieur.de/gespeicherte-daten-2/) geben zu können, benötigen wir einen Cookie, um Sie bei der Datenabfrage identifizieren zu können. Dieser Cookie muss aus Sicherheitsgründen deshalb aktiviert sein. Ein weiterer Cookie wird gesetzt, um diesen Banner nicht erneut anzeigen zu müssen.

Cookie-Name Beschreibung
PHPSESSID Name: PHP session
Anbieter:
Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck:
Wir benötigt, um Sie bei der Anfrage von personenbezogenen Daten identifizieren zu können. Das Cookie wird nur gesetzt, wenn Sie eine Anfrage hier (https://medtech-ingenieur.de/gespeicherte-daten-2/) stellen.
Laufzeit: Sitzungsende
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
moove_gdpr_popup Name: Cookie-Box Einstellungen
Anbieter:
Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck:
Wird benötigt, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern, um den Cookie-Banner nicht erneut anzeigen zu müssen.
Laufzeit: 1 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
comment_author_9c90e388e3e1be4a6c594fa6ac8a3eec
comment_author_email_9c90e388e3e1be4a6c594fa6ac8a3eec
comment_author_url_9c90e388e3e1be4a6c594fa6ac8a3eec
Name: Kommentar Einstellungen
Anbieter:
Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck:
Cookie wird angelegt, wenn Sie ein Kommentar auf MEDtech Ingenieur veröffentlichen wollen, um Sie als Autor identifizieren und den aktuellen Status Ihres Kommentars anzeigen zu können. Das Cookie enthält den angegebenen Namen. Das Cookie wird erst gesetzt, wenn Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen.
Laufzeit: 1 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
rmp-rate Name: RMP Rate
Anbieter: Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck: Cookie wird angelegt, wenn Sie eine Bewertung eines Blogbeitrags mithilfe des Sternebewertungssystems abgeben. Ihnen wird eine anonymisierte ID zugewiesen, um zu erkennen, ob Sie einen Artikel bereits bewertet haben oder nicht. Das Cookie wird nur verwendet, um zu verhindern, dass mehrfache Bewertung abgegeben werden und erst gesetzt, wenn Sie auf einen Stern klicken.
Laufzeit: 1 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
medtech-download-page Name: Download Page
Anbieter: Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck: Cookie wird angelegt, wenn Sie den Landing-Page Prozess erfolgreich durchlaufen haben. Dies geschieht nur, wenn Sie einen Content-Download von unserer Website anstreben.
Laufzeit: 1/2 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies