Warum um Himmels willen haben wir das damals so entschieden? Wer hat sich nicht schon einmal während der Entwicklung gefragt, auf welcher Basis eine Architekturentscheidung gefallen ist? Bei der Entwicklung von komplexen Systemen sind immer wieder Entscheidungen zu ...

Weiterlesen

Die Aufgabe des Systemarchitekten ist es ein System in einfachere Subsysteme zu zerlegen. Die Subsysteme werden dann zunächst getrennt voneinander entwickelt und später wieder zusammengeführt. Diese Zusammenführung wird Integration genannt. Doch wie läuft so eine Integration ab und ...

Weiterlesen

Die wichtigste Aufgabe bei der Entwicklung eines Produktes ist es, Nutzen für den Kunden zu stiften und den Kundenwunsch zu erfüllen. Doch oft wollen nicht alle Kunden das Gleiche. Und schon hat man es mit mehreren Varianten zu ...

Weiterlesen

Die Sicherheit elektrischer medizinischer Systeme ist ein großes Thema, das uns alle betreffen kann. So gut wie jeden Tag werden auf der Homepage des Bundesamtes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Rückrufe und Hinweise für medizinische Geräte veröffentlicht. So ...

Weiterlesen

Welche besonderen Anforderungen werden an System-Ingenieure in der Medizintechnik gestellt? Gibt es hier Unterschiede zu anderen Branchen? Als System-Ingenieur in der Medizintechnik möchte ich in diesem Blog-Artikel gerne von meinen Erfahrungen berichten. Regulatorische Anforderungen, Prozesse, Normen und Zulassung ...

Weiterlesen

„Ich habe keine Zeit um einen Zeitplan zu erstellen. Ich muss vorankommen!“ So oder so ähnlich lautet oft die Aussage, die ich bekomme, wenn ich nach einem Zeitplan frage. Oft haben selbst Projektleiter keinen Zeitplan. Für alle, die ...

Weiterlesen