Haben Sie für ihr Medizinprodukt die funktionale Sicherheit bedacht? Und falls nein, haben Sie einen Überblick darüber, was die funktionale Sicherheit überhaupt ist? Falls nicht möchte ich Ihnen in diesem Artikel einen Einstieg in das Thema geben. Denn ...

Weiterlesen

08/22/2019

Ein wichtiges Thema in unserer täglichen Arbeit ist die Sicherstellung der elektrischen Sicherheit der Geräte, die wir entwickeln. In anderen Artikeln wurde schon viel über elektrische Sicherheit und Isolationsdiagramme (Teil 1 und Teil 2) geschrieben. In diesem möchte ...

Weiterlesen

07/29/2019

In der 60601-1 gib es die Definition von defibrillationsgeschützten Anwendungsteilen (üblicherweise auch als defibrillationsfest bezeichnet). Anwendungsteile müssen wie in anderen Artikeln (z. B. hier) schon beschrieben, klassifiziert werden. Für manche Anwendungsteile wird durch Normen (z. B. 60601-2-27 für ...

Weiterlesen

05/13/2019

Die IEC 60601-1 ist die Norm für allgemeine Anforderungen an die Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von medizinischen elektrischen Geräten. Wer sich mit der Entwicklung von medizinischen elektrischen Geräten befasst, ob als Qualitätsmitarbeiter, Projektleiter oder Entwickler sollte die ...

Weiterlesen

02/25/2019

Welche Norm muss für die Zulassung eines elektrischen Medizingeräts beachtet werden? Wie man das für die wichtigsten Länder (also EU, USA und China) herausfindet, soll in diesem Artikel beantwortet werden. Der Artikel bezieht sich auf die 60601 Normenfamilie. Für ...

Weiterlesen

Wir haben schon in einigen Artikeln die Grundlagen und die Notwendigkeit von Isolationsdiagrammen zur Dokumentation der elektrischen Sicherheit nach 60601-1 beschrieben: Elektrische Sicherheit in der Medizintechnik nach 60601-1 Isolationsdiagramme in der Medizintechnik Isolationsdiagramme nach 60601-1 Teil 1: Grundbegriffe ...

Weiterlesen