Unser Prozess für die Erstellung von Isolationsdiagrammen

Martin Bosch

18/10/2018

Wir haben schon in einigen Artikeln die Grundlagen und die Notwendigkeit von Isolationsdiagrammen zur Dokumentation der elektrischen Sicherheit nach 60601-1 beschrieben:

Elektrische Sicherheit in der Medizintechnik nach 60601-1

Isolationsdiagramme in der Medizintechnik

Isolationsdiagramme nach 60601-1 Teil 1: Grundbegriffe der Isolationskoordination

Isolationsdiagramme nach 60601-1 Teil 2: Erstellung

In diesem Artikel möchte ich Ihnen zeigen, wie unser Ablauf ist, wenn wir für Sie ein Isolationsdiagramm erstellen. Der Ablauf enthält folgende Schritte:

Was sind Ihre Vorteile?

  • Ihre Mitarbeiter können sich um andere Themen kümmern, die vielleicht dringender oder wichtiger sind.
  • Vielleicht haben Sie niemanden, der sich in der Tiefe mit den vielen Seiten der 60601-1 beschäftigen will.
  • Sie bekommen einen externen Reviewer für die elektrische Sicherheit Ihres Systems.
  • In der Regel erstellen wir ein Festpreis-Angebot, was den Aufwand und die Kosten für Sie planbar macht.

Was enthalten die einzelnen Schritte?

1. Angebot

Falls Sie Unterstützung bei der Erstellung von Isolationsdiagrammen benötigen, können Sie bei uns anfragen. Wir klären den Preis und den zeitlichen Ablauf mit Ihnen. In der Regel bieten wir Ihnen einen Festpreis an, da durch den standardisierten Prozess der Aufwand gut abschätzbar ist. Abgesehen von der kompletten Erstellung des Isolationsdiagramms können wir für Sie auch nur ein Review oder eine Beratung durchführen.

Ihr Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Martin Bosch, Gesellschafter, Hardware-Entwickler
E-Mail: bosch@medtech-ingenieur.de
Tel.:  +49 9131 691 241
 

Benötigen Sie Unterstützung bei der Entwicklung Ihres Medizingeräts? Wir helfen gerne! Die MEDtech Ingenieur GmbH bietet Hardware-Entwicklung, Software-Entwicklung, Systems Engineering, Mechanik-Entwicklung und Beratung aus einer Hand. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kontakt aufnehmen

2. Sammeln von Informationen

Sobald die Bestellung erfolgt ist, sammeln wir die für die Erstellung nötigen Daten. Je nachdem, welche Dokumente schon vorliegen, finden sich diese Daten in Lastenheft, Pflichtenheft, Designspezifikationen, Blockschaltbildern usw. Die nötigen Informationen sind beschrieben im Artikel Isolationsdiagramme nach 60601-1 – Teil 2: Erstellung und umfassen Schutzklasse, Ein- und Ausgangssignale, Klassifizierung der Anwendungsteile, u. a. Außerdem kommen weitere Anforderungen und Ausnahmen dazu, die in den besonderen Festlegungen 60601-2-XX zu finden sind.

3. Erstellung des Dokuments

Sobald uns die Informationen vorliegen, können wir ein Diagramm erstellen, die Strecken definieren und die Tabellen nach 60601-1 erstellen und ausfüllen.
Weitere Kapitel in dem Dokument sind eine Einleitung mit der Beschreibung des Systems, Beschreibung der Anforderungen und eventuellen Ausnahmen.

4. Review

Anschließend erfolgt ein Review des Dokuments durch Ihre Mitarbeiter. Sie kennen Ihr System am besten und evtl. fallen noch fehlende Teile auf, z. b. metallische berührbare Teile, die im ursprünglichen Informationen nicht aufgeführt waren.

5. Anpassungen

Aus dem Review können sich noch Änderungen ergeben. Das Dokument wird dann entsprechend angepasst und erweitert.
Anschließend erfolgt wieder ein Review des geänderten Dokuments. Wenn alles stimmig und verständlich ist, geht es weiter mit der Freigabe.

6. Freigabe

Wenn das Diagramm freigegeben ist, wird es unterschrieben und ist damit in der ersten Version abgeschlossen. Bei der Zulassung kann es noch zu Fragen, Anforderungen oder Anmerkungen von der benannten Stelle des medizinischen elektrischen Gerätes kommen, die evtl. dazu führen, dass das Dokument überarbeitet wird.

Den Prozess können Sie auch für Ihre interne Erstellung von Isolationsdiagrammen verwenden.

Benötigen Sie Unterstützung oder haben Sie Fragen zu dem Thema? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Medizingeräte-Entwicklung.


Geschrieben von Martin Bosch

Martin Bosch ist ein Vollblut Hardware-Entwickler, der seine Leidenschaft für Elektronik bei der MEDtech Ingenieur GmbH verwirklicht. Sein Fachgebiet umfasst die Entwicklung von Embedded Elektronik, speziell für medizinische Anwendungen. Dabei liegt sein Fokus auf dem Design von Leiterplatten und Schaltungen, die sowohl Mikrocontroller als auch analoge Schaltungstechnik integrieren. Diese kommen in einer Vielzahl von Geräten zur Anwendung, von Blutanalysegeräten bis hin zu Defibrillatoren.


Weitere Beiträge

  • 29/01/2025
  • Allgemein, Hardware, Testen

EinleitungUm bei der EMV Prüfung für die Zulassung neuer medizintechnischer Geräte das Risiko zu reduzieren machen wir gerne Vortests mit den Geräten in der Prototypen Phase. Aktuell unterstützen wir ...

Weiterlesen
  • 12/09/2024
  • Allgemein, Fertigung, Hardware, Qualität

Die Schnellen fressen die Langsamen – die Bedeutung der schnellen Prototypenfertigung in der Elektronikentwicklung Unsere Bestückungsmaschine erlaubt uns kleinere Chargen manuell und wesentlich schneller zu bestücken. In der Elektronikbranche ...

Weiterlesen
  • 21/08/2024
  • 3D Druck, Allgemein, Fertigung, Hardware

Im ersten Teil des Blogs haben wir uns mit den Fertigungstechniken des 3D Drucks beschäftigt. Im zweiten Teil geht es nun um das richtige Material, damit verbundene Regularien und ...

Weiterlesen
Cookie-Übersicht

Die Internetseiten der MEDtech Ingenieur GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die MEDtech Ingenieur GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Dieses Cookie wird benötigt, um Ihre Cookie-Einstellungen zu merken und weitere Hauptfunktionen zur Verfügung zu stellen

Um Ihnen eine Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten hier (https://medtech-ingenieur.de/gespeicherte-daten-2/) geben zu können, benötigen wir einen Cookie, um Sie bei der Datenabfrage identifizieren zu können. Dieser Cookie muss aus Sicherheitsgründen deshalb aktiviert sein. Ein weiterer Cookie wird gesetzt, um diesen Banner nicht erneut anzeigen zu müssen.

Cookie-Name Beschreibung
PHPSESSID Name: PHP session
Anbieter:
Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck:
Wir benötigt, um Sie bei der Anfrage von personenbezogenen Daten identifizieren zu können. Das Cookie wird nur gesetzt, wenn Sie eine Anfrage hier (https://medtech-ingenieur.de/gespeicherte-daten-2/) stellen.
Laufzeit: Sitzungsende
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
moove_gdpr_popup Name: Cookie-Box Einstellungen
Anbieter:
Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck:
Wird benötigt, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern, um den Cookie-Banner nicht erneut anzeigen zu müssen.
Laufzeit: 1 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
comment_author_9c90e388e3e1be4a6c594fa6ac8a3eec
comment_author_email_9c90e388e3e1be4a6c594fa6ac8a3eec
comment_author_url_9c90e388e3e1be4a6c594fa6ac8a3eec
Name: Kommentar Einstellungen
Anbieter:
Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck:
Cookie wird angelegt, wenn Sie ein Kommentar auf MEDtech Ingenieur veröffentlichen wollen, um Sie als Autor identifizieren und den aktuellen Status Ihres Kommentars anzeigen zu können. Das Cookie enthält den angegebenen Namen. Das Cookie wird erst gesetzt, wenn Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen.
Laufzeit: 1 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
rmp-rate Name: RMP Rate
Anbieter: Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck: Cookie wird angelegt, wenn Sie eine Bewertung eines Blogbeitrags mithilfe des Sternebewertungssystems abgeben. Ihnen wird eine anonymisierte ID zugewiesen, um zu erkennen, ob Sie einen Artikel bereits bewertet haben oder nicht. Das Cookie wird nur verwendet, um zu verhindern, dass mehrfache Bewertung abgegeben werden und erst gesetzt, wenn Sie auf einen Stern klicken.
Laufzeit: 1 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
medtech-download-page Name: Download Page
Anbieter: Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck: Cookie wird angelegt, wenn Sie den Landing-Page Prozess erfolgreich durchlaufen haben. Dies geschieht nur, wenn Sie einen Content-Download von unserer Website anstreben.
Laufzeit: 1/2 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies