IEC 60601-1 – Wie hängen Basisnorm, Ergänzungsnormen und Besondere Festlegungen zusammen?

Martin Bosch

05/13/2019

Die IEC 60601-1 ist die Norm für allgemeine Anforderungen an die Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von medizinischen elektrischen Geräten. Wer sich mit der Entwicklung von medizinischen elektrischen Geräten befasst, ob als Qualitätsmitarbeiter, Projektleiter oder Entwickler sollte die Grundstruktur der 60601 Normenfamilie kennen.

Die IEC 60601-1 ist eine internationale Norm, die in Europa von CENELEC als europäische Norm herausgegeben wird und dann als EN 60601-1 veröffentlicht wird. Die europäische Ausgabe wird in Deutschland dann als DIN EN 60601-1 veröffentlicht. Im Folgenden wird immer auf die IEC Variante verwiesen.

Die 60601 Normenfamilie besteht aus der Basisnorm oder allgemeinen Norm, den Ergänzungsnormen und den besonderen Festlegungen. In der Abbildung ist der Zusammenhang der verschiedenen Normen gezeigt.

60601 Normenfamilie

Welche Arten von Normen gibt es in der 60601-Familie?

Wie in der Grafik dargestellt, gibt es 3 Arten von Normen. Diese werden ergänzt durch Technical Reports.

Basisnorm

Die Basisnorm ist die IEC 60601-1. Andere Namen für die Basisnorm sind auch allgemeine Norm oder allgemeine Festlegungen, Grundnorm und engl. General standard. Diese enthält die allgemeinen Anforderungen an die Sicherheit von elektrischen medizinischen Geräten.

Demnächst soll es eine überarbeitete Version der IEC 60601-1 geben, die als Amendment 2 veröffentlicht wird. Als voraussichtliches Veröffentlichungsdatum gibt die IEC aktuell Juli 2020 an.

Ergänzungsnormen

Die Ergänzungsnormen werden unter der Bezeichnung IEC 60601-1-XX veröffentlicht. Diese Normen enthalten generelle Anforderungen für bestimmte Gruppen von medizinischen elektrischen Geräten, die über die Anforderungen der Basisnorm hinausgehen. Die Norm IEC 60601-1-8 definiert z. B. generelle Anforderungen an Geräte, die Alarmsysteme enthalten.

Ihr Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Martin Bosch, Gesellschafter, Hardware-Entwickler
E-Mail: bosch@medtech-ingenieur.de
Tel.:  +49 9131 691 241
 

Benötigen Sie Unterstützung bei der Entwicklung Ihres Medizingeräts? Wir helfen gerne! Die MEDtech Ingenieur GmbH bietet Hardware-Entwicklung, Software-Entwicklung, Systems Engineering, Mechanik-Entwicklung und Beratung aus einer Hand. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kontakt aufnehmen


Die Anforderungen der Ergänzungsnormen ergänzen, erweitern oder ersetzen die Anforderungen der Basisnorm.

Besondere Festlegungen

Die besonderen Festlegungen werden unter der Bezeichnung IEC 60601-2-XX veröffentlicht. Diese Normen enthalten detaillierte Anforderungen und Prüfungen für  bestimmte Produkte oder Merkmale von Medizingeräten, z. B. die IEC 60601-2-4 für Defibrillatoren. Die Anforderungen aus den besonderen Festlegungen ergänzen, erweitern oder ersetzen die Anforderungen der Basisnorm und der Ergänzungsnormen.

Es gibt auch besondere Festlegungen, die von Ausschüssen der ISO und des IEC gemeinsam erarbeitet werden. Diese werden als ISO 80601-2-XX veröffentlicht.

Technische Berichte

Für Erläuterung und Anleitung zur Implementierung werden zu manchen Normen oder Themen unter der Bezeichnung TR 60601-4-XX sogenannte Technical Reports veröffentlicht, z. B. der IEC TR 60601-4-2 mit dem Titel „Medical electrical equipment – Part 4-2: Guidance and interpretation – Electromagnetic immunity: performance of medical electrical equipment and medical electrical systems“.

Technical Reports gibt es auch zu anderen Normen, z. B. „IEC/TR 80002-1 Software für Medizinprodukte – Teil 1: Anleitung zur Anwendung der ISO 14971 auf Software für Medizinprodukte“.

Dies ist ein kurzer Überblick über die Normenstruktur. Falls Sie noch Fragen zur elektrischen Sicherheit haben, können wir Sie gerne unterstützen. Für mehr Informationen rund um die 60601 und andere Themen aus der Medizintechnik lesen Sie auch unsere anderen Artikel und besuchen Sie den YouTube-Kanal.

Viele Grüße

Martin Bosch


Geschrieben von Martin Bosch

Martin Bosch ist ein Vollblut Hardware-Entwickler, der seine Leidenschaft für Elektronik bei der MEDtech Ingenieur GmbH verwirklicht. Sein Fachgebiet umfasst die Entwicklung von Embedded Elektronik, speziell für medizinische Anwendungen. Dabei liegt sein Fokus auf dem Design von Leiterplatten und Schaltungen, die sowohl Mikrocontroller als auch analoge Schaltungstechnik integrieren. Diese kommen in einer Vielzahl von Geräten zur Anwendung, von Blutanalysegeräten bis hin zu Defibrillatoren.


Weitere Beiträge

  • 04/09/2023
  • Allgemein, Normen, Qualität, Testen

Um eine hohe Produktqualität zu gewährleisten und Kunden zufriedenzustellen, müssen Qualitätsprobleme frühzeitig erkannt, analysiert und behoben werden. Hier ist CAPA ein bewährtes Instrument, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die ...

Weiterlesen
  • 31/10/2022
  • Dokumentation, Normen, Security, Systems Engineering

In der Medizintechnik können technische Fehler in einem Gerät fatale Folgen für Bediener oder Patienten haben. Daher wird bei der Zulassung des Medizinprodukts auch generell eine Sicherheitsarchitektur gefordert. Wichtig ...

Weiterlesen
  • 16/08/2022
  • Buchtipps, Download

In dem Buch erfahren Sie, wie man praxisorientiert Isolationsdiagramme für medizinische elektrische Geräte nach 60601-1 erstellt. Außerdem beinhaltet das Buch: Viele interessante Beispiele Erklärung der Norm-Symbole Theorie (Definition der ...

Weiterlesen
Cookie-Übersicht

Die Internetseiten der MEDtech Ingenieur GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die MEDtech Ingenieur GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Dieses Cookie wird benötigt, um Ihre Cookie-Einstellungen zu merken und weitere Hauptfunktionen zur Verfügung zu stellen

Um Ihnen eine Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten hier (https://medtech-ingenieur.de/gespeicherte-daten-2/) geben zu können, benötigen wir einen Cookie, um Sie bei der Datenabfrage identifizieren zu können. Dieser Cookie muss aus Sicherheitsgründen deshalb aktiviert sein. Ein weiterer Cookie wird gesetzt, um diesen Banner nicht erneut anzeigen zu müssen.

Cookie-Name Beschreibung
PHPSESSID Name: PHP session
Anbieter:
Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck:
Wir benötigt, um Sie bei der Anfrage von personenbezogenen Daten identifizieren zu können. Das Cookie wird nur gesetzt, wenn Sie eine Anfrage hier (https://medtech-ingenieur.de/gespeicherte-daten-2/) stellen.
Laufzeit: Sitzungsende
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
moove_gdpr_popup Name: Cookie-Box Einstellungen
Anbieter:
Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck:
Wird benötigt, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern, um den Cookie-Banner nicht erneut anzeigen zu müssen.
Laufzeit: 1 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
comment_author_9c90e388e3e1be4a6c594fa6ac8a3eec
comment_author_email_9c90e388e3e1be4a6c594fa6ac8a3eec
comment_author_url_9c90e388e3e1be4a6c594fa6ac8a3eec
Name: Kommentar Einstellungen
Anbieter:
Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck:
Cookie wird angelegt, wenn Sie ein Kommentar auf MEDtech Ingenieur veröffentlichen wollen, um Sie als Autor identifizieren und den aktuellen Status Ihres Kommentars anzeigen zu können. Das Cookie enthält den angegebenen Namen. Das Cookie wird erst gesetzt, wenn Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen.
Laufzeit: 1 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
rmp-rate Name: RMP Rate
Anbieter: Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck: Cookie wird angelegt, wenn Sie eine Bewertung eines Blogbeitrags mithilfe des Sternebewertungssystems abgeben. Ihnen wird eine anonymisierte ID zugewiesen, um zu erkennen, ob Sie einen Artikel bereits bewertet haben oder nicht. Das Cookie wird nur verwendet, um zu verhindern, dass mehrfache Bewertung abgegeben werden und erst gesetzt, wenn Sie auf einen Stern klicken.
Laufzeit: 1 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
medtech-download-page Name: Download Page
Anbieter: Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck: Cookie wird angelegt, wenn Sie den Landing-Page Prozess erfolgreich durchlaufen haben. Dies geschieht nur, wenn Sie einen Content-Download von unserer Website anstreben.
Laufzeit: 1/2 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies