Darf ich vorstellen? Das ist EDA – unsere Eule für elektrodermale AktivitätDas ist EDA, unsere kleine Eule mit einem besonderen Talent. EDA kann elektrodermale Aktivität (kurz: EDA) messen – sie erfasst feinste Veränderungen der Hautleitfähigkeit präzise, zuverlässig und ...
EinleitungUm bei der EMV Prüfung für die Zulassung neuer medizintechnischer Geräte das Risiko zu reduzieren machen wir gerne Vortests mit den Geräten in der Prototypen Phase. Aktuell unterstützen wir bei der Entwicklung eines Gerätes zur Erfassung von Vitalparametern. ...
Die Schnellen fressen die Langsamen – die Bedeutung der schnellen Prototypenfertigung in der Elektronikentwicklung Unsere Bestückungsmaschine erlaubt uns kleinere Chargen manuell und wesentlich schneller zu bestücken. In der Elektronikbranche herrscht intensiver Wettbewerb, und eines der wichtigsten Merkmale um ...
Im ersten Teil des Blogs haben wir uns mit den Fertigungstechniken des 3D Drucks beschäftigt. Im zweiten Teil geht es nun um das richtige Material, damit verbundene Regularien und den Einsatz von Werkstücken aus additiver Fertigung. Zum Schluss ...
Du hast dich für den 3D-Druck entschieden, aber bist noch nicht sicher, welches Verfahren das Richtige für deine Anwendung ist? Im folgenden Blogbeitrag beleuchten wir einmal die gängigen Verfahren und stellen uns jeweils die Frage, bei welchem Anwendungsbereich ...
KI – Was ist das denn überhaupt? Künstliche Intelligenz ist zurzeit in aller Munde, doch die wenigsten Menschen beschäftigen sich mit der Funktionsweise von künstlicher Intelligenz oder damit, was im Endeffekt dahintersteht. Grundsätzlich stellt sich allein beim Begriff ...
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]