ⓘ Dieses Event ist bereits vorbei. Am 29.11.2018 hat unser drittes Treffen im Rahmen des Arbeitskreises Systems Engineering (AK-SE) vom VDI stattgefunden. Im Zentrum der Veranstaltung stand dieses Mal das Thema „Requirements Engineering“. Auch in Zeiten von Agilität ...
11/12/2018
Sequenzdiagramme (engl. Sequence Diagram) dienen zur dynamischen Modellierung von Kommunikationsabläufen und Interaktionen zwischen Systemkomponenten¹. Der zeitliche Verlauf bekommt in dieser Darstellungsform eine besondere Bedeutung. Dieser Artikel soll Ihnen dabei behilflich sein, Sequenzdiagramme richtig und sinnvoll zu modellieren. Dabei wird auf ...
10/22/2018
Mal ganz ehrlich – wer hat nicht schon von nichtfunktionalen Anforderungen gehört? Irgendwie scheinen diese Anforderungen in allen Büchern und Vorträgen über Requirements Engineering eine wichtige Rolle zu spielen. Doch wie sieht es in der Realität aus? In ...
09/30/2018
Am 27.09.2018 hat unser zweites Treffen im Rahmen des Arbeitskreises Systems Engineering vom VDI stattgefunden. Im Zentrum der Veranstaltung stand dieses Mal das Thema „Model Based Systems Engineering“ (MBSE). Das dieses Thema für viele interessant ist, zeigte sich ...
05/23/2018
Projekte scheitern oft am Requirements-Engineering und daher möchte ich auf das wichtige Thema eingehen. Stellt sich die Frage was unter Requirements-Engineering überhaupt zu verstehen ist? In diesem Blog-Artikel möchte ich daher auf das Thema Requirements-Engineering eingehen. Unter Requirements-Engineering ...
04/22/2018
„Mein Kunde/Produktmanager weiß nicht was er will!“ Oft sind Kunden-Anforderungen in Entwicklungsprojekten nicht klar und es gibt kein geeignetes Lastenheft. Führt man jedoch ein Entwicklungsprojekt durch ohne die Kunden-Anforderungen verstanden zu haben, kann das dazu führen, dass Projekte ...
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]