Wo ist denn jetzt wieder dieses Headset? Wer kennt es nicht, man möchte sein Smartphone mit einem Bluetooth-Gerät verbinden, startet den Suchvorgang und plötzlich sieht man den Wald vor lauter Bäumen, ähh… verfügbaren Clients, nicht mehr. Da wäre ...

Weiterlesen

In der Medizintechnik können technische Fehler in einem Gerät fatale Folgen für Bediener oder Patienten haben. Daher wird bei der Zulassung des Medizinprodukts auch generell eine Sicherheitsarchitektur gefordert. Wichtig ist, das Thema funktionale Sicherheit schon bei der Konzeptionierung ...

Weiterlesen

08/06/2021

Ein Produkt wurde erfolgreich zugelassen und befindet sich im Markt. Kann man jetzt die Cybersecurity Aktivitäten einstellen? Das geht natürlich nicht. Cybersecurity Risiken treten kontinuierlich auf und es ist nicht möglich alle Schwachstellen bereits im Vorfeld zu identifizieren ...

Weiterlesen

05/31/2021

Update-Hinweis (23. Mai 2025) Dieser Beitrag basiert auf der AAMI TIR57:2016. Einem wichtigen Leitfaden für das Risikomanagement von Cybersicherheit in Medizinprodukten. Seit 2023 wurde der TIR57 durch den neuen Standard ANSI/AAMI SW96:2023 ergänzt, die die Inahlte formalisiert und ...

Weiterlesen

Wer ein Medizinprodukt in der USA zulassen will, kommt an der Food and Drug Administration (FDA – Behörde für Zulassung von Medizinprodukten in der USA) nicht vorbei. Medizinprodukte werden immer vernetzter und erfassen zunehmend mehr Daten. Dabei bleibt ...

Weiterlesen