Darf ich vorstellen? Das ist EDA – unsere Eule für elektrodermale AktivitätDas ist EDA, unsere kleine Eule mit einem besonderen Talent. EDA kann elektrodermale Aktivität (kurz: EDA) messen – sie erfasst feinste Veränderungen der Hautleitfähigkeit ...
Systemarchitekten – warum wir sie brauchen und was sie können sollten?
Immer mehr Unternehmen in der Medizintechnik erkennen den Wert von Systemarchitekten. Und dieser Trend wird sich in Zukunft noch weiter ...
MDD, MPG und Co.
Wer sich mit Medizintechnik beschäftigt, sollte auch die Gesetze und Richtlinien kennen, die dafür notwendig sind. Daher möchte ich heute ...
Umgang mit Projektrisiken
In die Zukunft sehen kann niemand. Doch in Entwicklungsprojekten ist eben das die Aufgabe. Wir wollen in einem Entwicklungsprojekt ein ...
Code-Reviews in der Medizintechnik
Code-Review oder kein Code-Review? Das ist hier die Frage. Um Software-Qualität sicherzustellen, gibt es verschiedene Ansatzpunkte. Statische Codeanalyse, automatisierte Unittests, ...
Status-Übersicht für Hardware-Entwicklung
Bei der Hardware-Entwicklung gibt es viele Dinge zu tun. Dabei geht schnell die Übersicht verloren, was bereits erledigt und was ...
EKG-Monitor mit Raspberry Pi
Der Raspberry Pi hat spätestens seit Februar 2012 in der Elektronikwelt einen regelrechten Hype ausgelöst. Binnen Sekunden war der Erstbestand ...
Eine gute Hardware Spezifikation
„Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir ...
System Architektur – aber wie?
Der Begriff Architektur stammt aus dem lateinischen „architectura“ und bedeutet Baukunst. Beim Bau von Gebäuden war es schon immer gängige ...
Was gibt es für Anforderungsdokumente und warum?
In der Medizintechnik gibt es eine ganze Reihe an Dokumenten, die Anforderungen enthalten. Das führt manchmal dazu, dass der Sinn ...
Und täglich grüßt das Pflichtenheft
Wenn ich mit einem Blog Artikel über die Entwicklung starte, dann mit dem Thema Pflichtenheft. Denn das Pflichtenheft ist das ...
Hilfe – ich blogge
Der oder das Blog. Beide Formen sind erlaubt. Beim Blog handelt es sich um die Niederschrift mindestens eines Bloggers, der ...
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]