07/26/2021

Qt (wie „cute“ im Englischen) ist ein auf C++ basierendes Rahmenwerk an Modulen und Bibliotheken zur plattformübergreifenden Software Entwicklung. Um das Qt Framework auch in Python nutzen zu können, werden Wrapper-Bibliotheken, sogenannte „Bindings“, eingesetzt. Python Qt ermöglicht das ...

Weiterlesen

Referenzen: Wenn im Folgenden von IEC 62304 oder ISO 14971 gesprochen wird, sind folgende Ausgaben gemeint: IEC 62304:2006 + A1:2015 und EN ISO 14971:2012 Problemstellung: Wir entwickeln eine Software/Firmware, welche Bestandteil eines Medizinprodukts ist. Die Software (bzw. das ...

Weiterlesen

04/30/2021

Git ist eines der essenziellsten Tools der Software-Entwicklung. Aufgrund seines enormen Funktionsumfangs gibt es jedoch auch einige Funktionen, die zwar sehr praktisch, aber nicht besonders bekannt sind. Einige nützliche Funktionen sollen hier hervorgehoben werden. Damit Sie die Befehle ...

Weiterlesen

03/10/2021

Bluetooth Low Energy (BLE) hat sich in den letzten Jahren zu dem Kommunikationsstandard für stromsparende kabellose Kommunikation entwickelt. In den Anfangszeiten war BLE vor allem in Consumer-Anwendungen vertreten. Wir haben in vergangenen Projekten allerdings festgestellt, das BLE inzwischen ...

Weiterlesen

02/15/2021

Eclipse ist eine Open-Source Entwicklungsumgebung, die mehrere Programmiersprachen unterstützt. Immer mehr Mikrocontroller-Hersteller verwenden die IDE, um eine kostenlose Entwicklungsumgebung mit vorinstallierter Toolchain zur Verfügung zu stellen. Beispiele hierfür sind: STM32CubeIDE, Simplicity Studio, usw. Eclipse bietet für häufige Anwendungsfälle ...

Weiterlesen

01/28/2021

Warum Vim? Während sich einige freuen, wenn sie aus Vim wieder herauskommen, schwören viele auf die Mächtigkeit und Effizienz des Texteditors. Der anfängliche Lernaufwand lohnt sich, wenn man häufig mit Textdateien in einer Linuxumgebung arbeitet und auch die ...

Weiterlesen