Im vorangegangenen Blog-Post (Architektur in Feierlaune) habe ich eine SW-Architektur beschrieben, die hilft, die Kommunikation zwischen Komponenten zu vereinfachen. Einen Punkt habe ich in dem Zusammenhang allerdings noch nicht angesprochen: Die Datenhaltung. Wenn Daten zwischen Modulen hin- und ...
03/08/2024
Wie können Depressionen ohne Medikamente behandelt werden? In Deutschland leiden ca. 8,2% der Bevölkerung unter Depressionen [1]. Das Entspricht etwa 5,3 Mio. Menschen. Unter Arbeitnehmern sind die Zahlen noch höher: Ca. 20% oder jedem fünften Arbeitnehmer wurde schonmal ...
In meinem vorangegangen Blogpost bin ich auf Aspekte eingegangen, die den Entwurf einer guten Softwarearchitektur maßgeblich beeinflussen. Hier seien lediglich nochmal erwähnt: Einfachheit: Einfacher ist in den meisten Fällen auch besser Wartbarkeit und Erweiterbarkeit: Software ist in den ...
Wo ist denn jetzt wieder dieses Headset? Wer kennt es nicht, man möchte sein Smartphone mit einem Bluetooth-Gerät verbinden, startet den Suchvorgang und plötzlich sieht man den Wald vor lauter Bäumen, ähh… verfügbaren Clients, nicht mehr. Da wäre ...
Wie analysiere ich elektrodermale Aktivität mit Python? In diesem kurzen Blogbeitrag erkläre ich dir, wie du Python für die Auswertung und Analyse von EDA-Daten einsetzen kannst und welche Bibliotheken nützlich sind. 1. Python für Datenanalyse Python ist ...
Die Zeiten, als embedded System einfache, dedizierte und überschaubare Aufgaben zu erledigen hatten, sind längst vorbei. Funktionen wie Bluetooth-Anbindung, Safety, Security, weitreichende Konfigurationsmöglichkeiten und Zusammenfassung von mehreren Systemen zu einem Größeren (weil die µCs leistungsfähiger geworden sind) lassen ...
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]