Darf ich vorstellen? Das ist EDA – unsere Eule für elektrodermale AktivitätDas ist EDA, unsere kleine Eule mit einem besonderen Talent. EDA kann elektrodermale Aktivität (kurz: EDA) messen – sie erfasst feinste Veränderungen der Hautleitfähigkeit ...
Wenn Software auf Qualität (s-Metriken) trifft – Teil 2
SW-Metriken aus Sicht des QMS Warum sollen Software Qualitätsmetriken im Produktlebenszyklus eingesetzt werden? Eine Softwaremetrik bildet eine Software-Einheit in einen ...
Wenn Software auf Qualität (s-Metriken) trifft – Teil 1
Ein Überblick gängiger Metriken zur Softwareverifikation, aus Sicht eines Entwicklers Lässt sich Qualität von Software messen? Vor allem in sicherheitskritischen ...
Jahresrückblick und Neuigkeiten
Wieder einmal neigt sich das Jahr dem Ende entgegen und wieder einmal war es für uns ein sehr spannendes und ...
Systemarchitektur und Risikomanagement – zwei wie Pech und Schwefel
Wer Medizinprodukte entwickelt, hat zwangsweise auch mit Risikomanagement zu tun. Sehr viele Unternehmen tun sich jedoch schwer mit dem Thema ...
Bericht Arbeitskreis Systems Engineering November 2018
ⓘ Dieses Event ist bereits vorbei. Am 29.11.2018 hat unser drittes Treffen im Rahmen des Arbeitskreises Systems Engineering (AK-SE) vom ...
BLE – Ein kurze Einstiegshilfe in die Welt von Bluetooth Low Energy
Als die ersten Bluetooth Low Energy Geräte in den Markt kamen, hatte BLE geradezu etwas Mystisches. Jeder wollte diese Technologie nutzen, ...
Sequenzdiagramme richtig modellieren – Wann, Warum und Wie?
Sequenzdiagramme (engl. Sequence Diagram) dienen zur dynamischen Modellierung von Kommunikationsabläufen und Interaktionen zwischen Systemkomponenten¹. Der zeitliche Verlauf bekommt in dieser Darstellungsform eine ...
Veranstaltungstipps im November
Veranstaltungen abgelaufen. Anmeldungen sind nicht mehr möglich. Besuchen Sie unsere neue Veranstaltung! Im November gibt es wieder einige Events, auf ...
Nichtfunktionale Anforderungen – die heimlichen Stars unter den Anforderungen
Mal ganz ehrlich – wer hat nicht schon von nichtfunktionalen Anforderungen gehört? Irgendwie scheinen diese Anforderungen in allen Büchern und ...
Unser Prozess für die Erstellung von Isolationsdiagrammen
Wir haben schon in einigen Artikeln die Grundlagen und die Notwendigkeit von Isolationsdiagrammen zur Dokumentation der elektrischen Sicherheit nach 60601-1 ...
Arbeitskreis Systems Engineering September 2018
Am 27.09.2018 hat unser zweites Treffen im Rahmen des Arbeitskreises Systems Engineering vom VDI stattgefunden. Im Zentrum der Veranstaltung stand ...
Android Things goes medical
Was steckt hinter Android Things? Der neueste Streich von Google hört auf den Namen Android Things. Hierbei handelt es sich ...
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]