Softskills im Systems Engineering – Arbeitskreis SE Februar 2019

Goran Madzar

02/12/2019

ⓘ Dieses Event ist bereits vorbei.

Stellen Sie sich einen Systems Engineer vor, der sich mit Technik super auskennt, der Methoden, Tools und Prozesse beherrscht. Der ist eigentlich perfekt. Doch ihm fehlt eine Kleinigkeit. Nichts wirklich handfestes. Es ist fast schon schwer zu erklären. Ihm fehlen die Softskills. Jammern auf hohem Niveau – immerhin versteht er sein Handwerk? Wie schlimm kann es im Zeitalter des Fachkräftemangels schon sein, wenn jemand in einem Bereich, für den es noch nicht einmal einen deutschen Begriff gibt, Schwächen hat? Genau auf diese Frage möchte ich mit einem Zitat als Gegenfrage antworten.

A systems engineer … transfers the customer’s mindset and his recognition of the system behavior to the members of the engineering team. Wouldn’t such a capability rely much more on soft skills than mastership of tools and processes?
(Quelle: Siemens Mobility, 2018)

Aus meiner Sicht sind es oft gerade die Softskills, die über Sieg oder Niederlage entscheiden. Und es ist auch der Bereich, bei dem es am schwierigsten ist ein Defizit zu erkennen und zu beheben. Fehlt jemandem Know-how beim Requirements Engineering, so kann man das Problem schnell lösen. Ein Buch lesen, eine Schulung besuchen und nach und nach Reviews von Anforderungen durchführen. Schon wird die Qualität der Anforderungen besser. Gleiches gilt auch für eine Modellierungssprache oder die Benutzung von Werkzeugen. Das alles ist relativ einfach handhabbar. Bei Softskills sieht es da schon ganz anders aus. Das kann man nicht einfach nachschulen. Oft ist es nicht einfach zu identifizieren, wo das Problem überhaupt liegt. Meine Empfehlung ist es, sich hier einen Mentor zu suchen, der einem bei der Projektarbeit über die Schulter blickt und Einblicke gewinnt, was man verbessern kann. Softskills sind ein weites Feld. Und was für den einen ganz einfach ist, stellt für einen anderen ein Problem dar. In einer klassischen Schulung käme man überhaupt nicht darauf, wo das Problem liegt. Das zeigt sich erst im realen Projekt, wenn jemand das ganze von außen als Beobachter wahrnimmt.  Meine These ist daher: Wer seine Softskills verbessern will, der muss daran arbeiten und sich einen Mentor bzw. einen Beobachter ins Projekt holen :-)

Ihr Ansprechpartner:

Dipl.-Ing. Goran Madzar, Gesellschafter, Senior Systems Engineer 
E-Mail: madzar@medtech-ingenieur.de
Tel.:  +49 9131 691 240
 

Benötigen Sie Unterstützung bei der Entwicklung Ihres Medizingeräts? Wir helfen gerne! Die MEDtech Ingenieur GmbH bietet Hardware-Entwicklung, Software-Entwicklung, Systems Engineering, Mechanik-Entwicklung und Beratung aus einer Hand. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kontakt aufnehmen

Veranstaltungstipp VDI Arbeitskreis Systems Engineering (AK-SE) in Erlangen

Wer Interesse an dem Thema hat, dem empfehle ich auch unseren Arbeitskreis Systems Engineering am 28.02.2019 in Erlangen. Hier geht es um das Thema Softskills im Bereich Systems Engineering. Das ganze findet bei uns im Hause ab 17:30 Uhr statt und ist wie immer kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist aber begrenzt. Es wird eine Keynote von Siemens geben und anschließend finden vier Sessions im Barcamp Format statt. Für Essen und Getränke ist natürlich gesorgt. Mehr Informationen und zur Anmeldung geht es unter dem folgenden Link bei Xing:

Nicht mehr anmelden!
Der Arbeitskreis Systems Engineering hat am 28.02.2019 stattgefunden und war ein voller Erfolg!

https://www.xing.com/events/softskills-systems-engineering-arbeitskreis-systems-engineering-02-2019-2034053

Softskills sind ein Thema, bei dem man nie auslernt und wo es denke ich, auch Spaß macht, sich zu verbessern. Ich freue mich den einen oder anderen Leser des Blogs bei unserem AK-SE zu begrüßen.

Viele Grüße

Goran Madzar


Geschrieben von Goran Madzar

MEDtech Ingenieur aus Leidenschaft! Mein Team und ich helfen Medizintechnik-Herstellern mit Engineering-Dienstleistungen dabei, Produkte zu entwickeln und in Verkehr zu bringen! Sprechen sie mich gerne an, ob bei LinkedIn oder per Mail. Ich freue mich Sie kennenzulernen.


Weitere Beiträge

  • 19/03/2025
  • Allgemein, Unternehmen, Veranstaltungen

Wir freuen uns, euch zu einem exklusiven VDI-Event des Netzwerk Systems Engineering einzuladen, das bei uns im Büro stattfindet! Am Freitag, den 28. März 2025, wird sich alles um ...

Weiterlesen
  • 05/12/2024
  • Allgemein, Systems Engineering, Unternehmen, Veranstaltungen

In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist Kreativität ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Unternehmen, die innovative Lösungen entwickeln und sich kontinuierlich an neue Herausforderungen anpassen können, haben einen ...

Weiterlesen
  • 09/07/2024
  • Allgemein, Elektrostimulation, Systems Engineering, Unternehmen, Veranstaltungen

Liebe Ingenieurinnen und Ingenieure, technisch Interessierte und Familienangehörige, am 13. Juli 2024 findet der Familientag „Faszination Technik“ in Nürnberg statt! Das Event wird veranstaltet vom VDI-Bezirksverein Bayern Nordost e.V. und der Technischen Hochschule Nürnberg. ...

Weiterlesen
Cookie-Übersicht

Die Internetseiten der MEDtech Ingenieur GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die MEDtech Ingenieur GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Dieses Cookie wird benötigt, um Ihre Cookie-Einstellungen zu merken und weitere Hauptfunktionen zur Verfügung zu stellen

Um Ihnen eine Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten hier (https://medtech-ingenieur.de/gespeicherte-daten-2/) geben zu können, benötigen wir einen Cookie, um Sie bei der Datenabfrage identifizieren zu können. Dieser Cookie muss aus Sicherheitsgründen deshalb aktiviert sein. Ein weiterer Cookie wird gesetzt, um diesen Banner nicht erneut anzeigen zu müssen.

Cookie-Name Beschreibung
PHPSESSID Name: PHP session
Anbieter:
Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck:
Wir benötigt, um Sie bei der Anfrage von personenbezogenen Daten identifizieren zu können. Das Cookie wird nur gesetzt, wenn Sie eine Anfrage hier (https://medtech-ingenieur.de/gespeicherte-daten-2/) stellen.
Laufzeit: Sitzungsende
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
moove_gdpr_popup Name: Cookie-Box Einstellungen
Anbieter:
Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck:
Wird benötigt, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern, um den Cookie-Banner nicht erneut anzeigen zu müssen.
Laufzeit: 1 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
comment_author_9c90e388e3e1be4a6c594fa6ac8a3eec
comment_author_email_9c90e388e3e1be4a6c594fa6ac8a3eec
comment_author_url_9c90e388e3e1be4a6c594fa6ac8a3eec
Name: Kommentar Einstellungen
Anbieter:
Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck:
Cookie wird angelegt, wenn Sie ein Kommentar auf MEDtech Ingenieur veröffentlichen wollen, um Sie als Autor identifizieren und den aktuellen Status Ihres Kommentars anzeigen zu können. Das Cookie enthält den angegebenen Namen. Das Cookie wird erst gesetzt, wenn Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen.
Laufzeit: 1 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
rmp-rate Name: RMP Rate
Anbieter: Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck: Cookie wird angelegt, wenn Sie eine Bewertung eines Blogbeitrags mithilfe des Sternebewertungssystems abgeben. Ihnen wird eine anonymisierte ID zugewiesen, um zu erkennen, ob Sie einen Artikel bereits bewertet haben oder nicht. Das Cookie wird nur verwendet, um zu verhindern, dass mehrfache Bewertung abgegeben werden und erst gesetzt, wenn Sie auf einen Stern klicken.
Laufzeit: 1 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
medtech-download-page Name: Download Page
Anbieter: Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck: Cookie wird angelegt, wenn Sie den Landing-Page Prozess erfolgreich durchlaufen haben. Dies geschieht nur, wenn Sie einen Content-Download von unserer Website anstreben.
Laufzeit: 1/2 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies