04/19/2021

Die Software PCAN Explorer von PEAK-System ermöglicht das Senden, Überwachen und Auswerten von Botschaften auf einem systeminternen CAN (Controller Area Network). Zu einem vergleichbar günstigen Preis bietet sie eine übersichtliche, anpassbare Benutzeroberfläche und enthält hilfreiche Tools für Tests ...

Weiterlesen

02/15/2021

Eclipse ist eine Open-Source Entwicklungsumgebung, die mehrere Programmiersprachen unterstützt. Immer mehr Mikrocontroller-Hersteller verwenden die IDE, um eine kostenlose Entwicklungsumgebung mit vorinstallierter Toolchain zur Verfügung zu stellen. Beispiele hierfür sind: STM32CubeIDE, Simplicity Studio, usw. Eclipse bietet für häufige Anwendungsfälle ...

Weiterlesen

01/28/2021

Warum Vim? Während sich einige freuen, wenn sie aus Vim wieder herauskommen, schwören viele auf die Mächtigkeit und Effizienz des Texteditors. Der anfängliche Lernaufwand lohnt sich, wenn man häufig mit Textdateien in einer Linuxumgebung arbeitet und auch die ...

Weiterlesen

10/27/2020

Wer gerne mit LTspice arbeitet, weiß die bereits vorhandenen Bauteilmodelle zu schätzen. Bei komplexeren Bauteilen beschränken diese sich jedoch größtenteils auf Bauteile aus dem Portfolio von Analog Devices. Aber auch einfachere Bauteile wie Transistoren oder Dioden sind manchmal ...

Weiterlesen

06/25/2020

Beim Entwickeln von Schaltungen hat man es immer mit toleranzbehafteten Bauteilen zu tun, welche die Funktionalität der Schaltung mehr oder minder stark beeinflussen können. Um den Einfluss von Bauteiltoleranzen auf die uns interessierenden Ausgangsgrößen zu ermitteln, bietet sich ...

Weiterlesen

Wer heutzutage im Team Software-Projekte realisiert, kommt an Continuous Integration nicht mehr vorbei. Die Vorteile des Prozesses überwiegen den anfänglichen Einrichtungsaufwand in einem solchen Maß, dass es – bis auf sehr kleine Projekte – keinen rationalen Grund gibt, ...

Weiterlesen