Testen von frisch entwickelter Hardware kann manchmal ganz schön Zeit und Nerven aufreibend sein. Sobald mehrere Komponenten einer Einheit gleichzeitig entwickelt werden, bedarf es isolierter Tests, um alle Funktionen unabhängig voneinander zu überprüfen. In unserem Fall geht es ...
03/21/2019
Wer Mikrocontroller-Firmware im Feld hat, ist in der Regel darauf angewiesen diese updaten zu können. Viele gängigen Mikrocontroller haben vorinstallierte Bootloader, die zu diesem Zweck verwendet werden können. Oft reichen diese aber für die eigenen Zwecke nicht aus. ...
SW-Metriken aus Sicht des QMS Warum sollen Software Qualitätsmetriken im Produktlebenszyklus eingesetzt werden? Eine Softwaremetrik bildet eine Software-Einheit in einen Zahlenwert ab. Der Zahlenwert steht für ein Maß für die innere Qualität von Software. Software Code Metriken werden ...
01/15/2019
Ein Überblick gängiger Metriken zur Softwareverifikation, aus Sicht eines Entwicklers Lässt sich Qualität von Software messen? Vor allem in sicherheitskritischen Bereichen wie der Medizintechnik oder Automotive ist die Qualität von Software entscheidend. Vor allem dann, wenn Fehler in ...
Als die ersten Bluetooth Low Energy Geräte in den Markt kamen, hatte BLE geradezu etwas Mystisches. Jeder wollte diese Technologie nutzen, auch wenn kaum jemand so richtig verstand wie es funktioniert. Hinzu kam, dass die Integration von BLE damals ...
09/25/2018
Was steckt hinter Android Things? Der neueste Streich von Google hört auf den Namen Android Things. Hierbei handelt es sich um ein Betriebssystem, das speziell für den Embedded Bereich mit Schwerpunkt auf das Internet der Dinge (IoT) entwickelt ...
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]