Beispiel einer Software Release Planung

In einem aktuellen Projekt habe ich letzte Woche mit dem Software Entwickler gemeinsam eine Software Release Planung erstellt. Die Release Planung dient dazu, zu visualisieren, in welcher Reihenfolge Software entwickelt wird und wann diese in einem bestimmten Reifegrad zur Verfügung steht. Das Projekt, welches ich betreue wird agil gesteuert. Nichtsdestotrotz ist eine Release Planung wichtig.

Wie sieht meine Release Planung aus?

Die Release Planung meines Projektes kann ich aus Gründen der Vertraulichkeit natürlich nicht herausgeben. Die dafür verwendete Struktur kann ich jedoch zeigen. Ich habe die Release Planung dazu umgestellt und vereinfacht, so dass das Prinzip klar wird.

In diesem Beispiel wird die Software auf 7 Releases R1 bis R7 aufgeteilt. Jedes Release hat einen Zweck, der direkt unter der Release Bezeichnung steht. Für diese Releases wird jetzt grob ein Fertigstellungstermin abgeschätzt. Der Vorteil an den Zwischenterminen ist, dass die Arbeitspakete deutlich kleiner sind, als für die Gesamt-Software. Damit ist eine bessere Abschätzung möglich. Der Release Plan dient somit als erster grober Fahrplan in Richtung Fertigstellung der Software. Als Basis für die Release Planung steht die Software Architektur und die zu implementierenden Features. Diese werden unterhalb von Features aufgenommen und sinnvoll den Releases zugeordnet. Die Reihenfolge und die Termine sind selbstverständlich mit dem Gesamtprojekt und den Bedürfnissen der Stakeholder abzustimmen.

Für die unterschiedlichen Releases ist Tooling erforderlich. Auch die benötigten Tools werden im Release Plan aufgenommen. Damit wird sichergestellt, dass man im Blick hat, wann welches Tooling benötigt wird. Zu guter Letzt stellt sich noch die Frage, was mit welchem Release zu testen ist. Das wird in der letzten Zeile beantwortet.

Ihr Ansprechpartner:

Dipl.-Ing. Goran Madzar, Gesellschafter, Senior Systems Engineer 
E-Mail: madzar@medtech-ingenieur.de
Tel.:  +49 9131 691 240
 

Benötigen Sie Unterstützung bei der Entwicklung Ihres Medizingeräts? Wir helfen gerne! Die MEDtech Ingenieur GmbH bietet Hardware-Entwicklung, Software-Entwicklung, Systems Engineering, Mechanik-Entwicklung und Beratung aus einer Hand. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kontakt aufnehmen

Warum Release Planung?

Ich arbeite immer mit einer Release Planung und bin bisher sehr gut damit gefahren. Die Gründe dafür sind aus meiner Sicht:

  • Ein Fahrplan ist hilfreich, um nicht den Überblick zu verlieren.
  • Durch den Release Plan werden die Arbeitspakete transparent und für andere sichtbar.
  • Über den Release Plan kann man sich mit anderen Projektteilnehmern austauschen.
  • Das herunterbrechen der Gesamtsoftware auf Releases hilft bei der Aufwandsabschätzung und dem Projekt-Controlling.
  • Bereits frühe Stände der Software werden als Release (auf dem Buildserver) gebaut und entsprechend dokumentiert.
  • Tests und Codereviews finden entwicklungsbegleitend statt und führen nicht am Ende des Projektes zu unerwartetem Mehraufwand.
  • Ein Release-Plan hilft dabei Integrationstests zu planen.
  • Bei agil gesteuerten Projekten dient mir der Release-Plan als Hilfestellung für das Backlog und die Sprint-Planung.

Fazit

Wer ein größeres Software-Projekt hat, dem kann ich eine Release Planung nur ans Herz legen. Aber auch für System-Projekte und Hardware-Entwicklung ist das Werkzeug Release Planung anwendbar. Für Software Projekte nutze ich neben der Release Planung zudem eine Checkliste, um den Fertigstellungsgrad der Software zu erfassen. Wer mehr dazu wissen möchte, kann mich gerne kontaktieren.

Viele Grüße

Goran Madzar

Kontaktieren Sie uns!

Autor

  • Goran Madzar

    Seit Mai 2007 bin ich zusammen mit meinem Kollegen Martin Bosch selbständig. Unser Standort ist im Innovations- und Gründerzentrum in Erlangen. Hier entwickeln wir für Kunden in der Medizintechnik mit unseren Mitarbeitern Lösungen für die Produkte von Morgen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Durch das Anklicken der Sterne wird ein Cookie in diesem Browser gespeichert, um das mehrfache Abgeben von Bewertungen zu verhindern. Durch das Anklicken der Sterne erlauben Sie medtech-ingenieur.de das Cookie zu speichern.

Es gibt bereits 0 Bewertung(en) mit einer Durschnittsbewertung von 0.

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Helfen Sie uns, diesen Beitrag zu verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Auch interessant:

Bluetooth Low Energy in Medizingeräten

In diesem Beitrag möchte ich mein aktuelles Projekt vorstellen. Kurze Geschichte des Smartphones Vor zehn Jahren begann, mit der Einführung des ersten iPhones von Apple, eine Trendwende in der Handybranche. Damalige Marktführer wie Nokia oder Motorola rechneten nicht mit der neuen Strategie von Apple. Apple verzichtete auf eine klassische Tasten-Bedienung…
Getagged mit: , , ,
One comment on “Beispiel einer Software Release Planung
  1. Heiko Schmidt sagt:

    Hallo Goran,

    ich kann nur zustimmen, ein Release Plan ist eine tolle Sache. Ich sehe die Vorteile auch darin, daß eventuelle Verzüge frühzeitig erkannt werden und somit auch Zeit besteht gegenzusteuern.

    Grüße

    Heiko

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.