EKG-Monitor mit Raspberry Pi

Goran Madzar

08/04/2015

Der Raspberry Pi hat spätestens seit Februar 2012 in der Elektronikwelt einen regelrechten Hype ausgelöst. Binnen Sekunden war der Erstbestand des Raspberry Pi zu diesem Zeitpunkt ausverkauft. Und der Ansturm auf die kleinen leistungsstarken Low-Cost-Computer reißt einfach nicht ab. Da fliegt ein Teddybär mit einem Wasserstoff gefüllten Ballon in die Stratosphäre und springt aus 39 km Höhe von einem Raspberry Pi gesteuert ab. Damit übertrifft er den Weltrekord von Felix Baumgartner (38.969 Meter). Solche und ähnliche Nachrichten lese ich Woche für Woche und ganz ehrlich: Ich finde das klasse!

Die Module wurden ursprünglich entwickelt, um Studenten wieder an das Programmieren heranzuführen. Mit Kosten um die 30 € – 40 € ist der Einstieg sehr günstig und die breite Open-Source-Gemeinde bietet Einsteigern eine Fülle von Möglichkeiten und Hilfen.

Ihr Ansprechpartner:

Dipl.-Ing. Goran Madzar, Gesellschafter, Senior Systems Engineer 
E-Mail: madzar@medtech-ingenieur.de
Tel.:  +49 9131 691 240
 

Benötigen Sie Unterstützung bei der Entwicklung Ihres Medizingeräts? Wir helfen gerne! Die MEDtech Ingenieur GmbH bietet Hardware-Entwicklung, Software-Entwicklung, Systems Engineering, Mechanik-Entwicklung und Beratung aus einer Hand. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kontakt aufnehmen


Dieser Trend steht im Gegensatz zu Entwicklungsprojekten in der Medizintechnik. Hier sind hohe regulatorische Anforderungen und Qualitätsstandards einzuhalten. Daher hatte ich beschlossen, im Rahmen einer Bachelorarbeit einen EKG-Monitor mit Touchscreen auf Basis eines Raspberry Pi aufzubauen. Das Thema war „Konzeption und Programmierung eines EKG-Monitors auf einem Low-Cost-Einplatinencomputer“ und wurde von Professor Wohlrab an der Technischen Hochschule Nürnberg (Georg Simon Ohm) und mir betreut. Für die EKG-Messung wurde auf das Evaluation-Board von Analog Devices ADAS1000 zurückgegriffen. Um der Sicherheit Rechnung zu tragen, wurde ein Netzteil-Modul realisiert, welches den Anforderungen der DIN EN 60601-1 genügt. Über das Netzteil-Modul wird das System mit Strom versorgt und Kommunikations-Signale sind galvanisch getrennt.

Auch interessant ist die neue Version des EKG-Monitors mit Raspberry Pi und Android! Erfahren Sie mehr in diesem Artikel. https://medtech-ingenieur.de/ekg-monitor-mit-android/

Die Darstellung unten zeigt die Komponenten des Systems und ist dem Poster entnommen, die Benjamin Eichinger im Rahmen seiner Bachelorarbeit erstellt hat.

RaspberryPiEkgPoster

Heraus kam ein sehr schönes Projekt und ein echter Hingucker. Selbstverständlich ist das Gerät keine Basis für ein Produkt. Als Prototyp, um Software schnell auf einem Demonstrator laufen lassen zu können und zu testen, ist das System sehr gut geeignet. Die Software wurde übrigens in C++ erstellt und für die grafische Oberfläche kam Qt zum Einsatz.

PiPhoto

PiEKG

Benjamin Eichinger hat für diese Arbeit eine 1,0 bekommen. Und ich freue mich, dass er seine Masterarbeit ebenfalls bei uns absolviert.

Viele Grüße

Goran Madzar


Geschrieben von Goran Madzar

MEDtech Ingenieur aus Leidenschaft! Mein Team und ich helfen Medizintechnik-Herstellern mit Engineering-Dienstleistungen dabei, Produkte zu entwickeln und in Verkehr zu bringen! Sprechen sie mich gerne an, ob bei LinkedIn oder per Mail. Ich freue mich Sie kennenzulernen.


Weitere Beiträge

  • 25/09/2025
  • Allgemein, Elektrodermale Aktivität, Hardware, Produktion

Darf ich vorstellen? Das ist EDA – unsere Eule für elektrodermale AktivitätDas ist EDA, unsere kleine Eule mit einem besonderen Talent. EDA kann elektrodermale Aktivität (kurz: EDA) messen – ...

Weiterlesen
  • 09/09/2025
  • Allgemein, Software

In vorangegangenen Blogbeiträgen habe ich zwei wesentliche Komponenten einer einfachen und universell einsetzbaren Software-Architektur vorgestellt: Events mit Dispatcher, Listeners und Datapool. Damit lassen sich bereits sehr viele einfache Use-Cases ...

Weiterlesen
  • 19/03/2025
  • Allgemein, Unternehmen, Veranstaltungen

Wir freuen uns, euch zu einem exklusiven VDI-Event des Netzwerk Systems Engineering einzuladen, das bei uns im Büro stattfindet!Am Freitag, den 28. März 2025, wird sich alles um die ...

Weiterlesen
Cookie-Übersicht

Die Internetseiten der MEDtech Ingenieur GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die MEDtech Ingenieur GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Dieses Cookie wird benötigt, um Ihre Cookie-Einstellungen zu merken und weitere Hauptfunktionen zur Verfügung zu stellen

Um Ihnen eine Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten hier (https://medtech-ingenieur.de/gespeicherte-daten-2/) geben zu können, benötigen wir einen Cookie, um Sie bei der Datenabfrage identifizieren zu können. Dieser Cookie muss aus Sicherheitsgründen deshalb aktiviert sein. Ein weiterer Cookie wird gesetzt, um diesen Banner nicht erneut anzeigen zu müssen.

Cookie-Name Beschreibung
PHPSESSID Name: PHP session
Anbieter:
Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck:
Wir benötigt, um Sie bei der Anfrage von personenbezogenen Daten identifizieren zu können. Das Cookie wird nur gesetzt, wenn Sie eine Anfrage hier (https://medtech-ingenieur.de/gespeicherte-daten-2/) stellen.
Laufzeit: Sitzungsende
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
moove_gdpr_popup Name: Cookie-Box Einstellungen
Anbieter:
Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck:
Wird benötigt, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern, um den Cookie-Banner nicht erneut anzeigen zu müssen.
Laufzeit: 1 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
comment_author_9c90e388e3e1be4a6c594fa6ac8a3eec
comment_author_email_9c90e388e3e1be4a6c594fa6ac8a3eec
comment_author_url_9c90e388e3e1be4a6c594fa6ac8a3eec
Name: Kommentar Einstellungen
Anbieter:
Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck:
Cookie wird angelegt, wenn Sie ein Kommentar auf MEDtech Ingenieur veröffentlichen wollen, um Sie als Autor identifizieren und den aktuellen Status Ihres Kommentars anzeigen zu können. Das Cookie enthält den angegebenen Namen. Das Cookie wird erst gesetzt, wenn Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen.
Laufzeit: 1 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
rmp-rate Name: RMP Rate
Anbieter: Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck: Cookie wird angelegt, wenn Sie eine Bewertung eines Blogbeitrags mithilfe des Sternebewertungssystems abgeben. Ihnen wird eine anonymisierte ID zugewiesen, um zu erkennen, ob Sie einen Artikel bereits bewertet haben oder nicht. Das Cookie wird nur verwendet, um zu verhindern, dass mehrfache Bewertung abgegeben werden und erst gesetzt, wenn Sie auf einen Stern klicken.
Laufzeit: 1 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
medtech-download-page Name: Download Page
Anbieter: Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck: Cookie wird angelegt, wenn Sie den Landing-Page Prozess erfolgreich durchlaufen haben. Dies geschieht nur, wenn Sie einen Content-Download von unserer Website anstreben.
Laufzeit: 1/2 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies