Veranstaltungstipp: Modeling for Everyone – Duchgängige modellbasierte Entwicklung

ⓘ Dieses Event ist bereits vorbei.


Zusammenfassung

Thema: Modelling for Everyone
Datum: 28.04.2021 von 18 bis 20 Uhr
Ort: Online
Anmeldeschluss: 27.04.2021
Preis: kostenlos

Bin dabei

Event-Info

Das ersten Treffen in diesem Jahr zum Thema Systems Engineering findet am Donnerstag, den 28.04.2021 statt.

Das Thema lautet: “Modeling for Everyone”.
Als Referent haben wir diesesmal Eugen Schindler gewonnen. Er wird sich in seinem Vortrag mit dem Thema Modellierung bei der Entwicklung von Drucksystemen beschäftigen.

Canon Production Printing (previously Océ) is a more than hundred-year-old company and a global leader in digital imaging, industrial printing, and collaborative business services. To better, faster, and cheaper design and understand our systems, we have a long history of modeling across all disciplines and departments. The vision of Canon Production Printing is that models become leading artifacts during the lifecycle of product variants. Having many types of models spanning all disciplines and departments, our current challenge is to create, (re-)use, connect, and maintain models. We believe that the human component in our modeling ecosystem is crucial and that interconnecting models yields exponential added value. In this talk, we will show you our vision, supported by practical examples and challenges we meet when leveraging models and modeling tools broadly for everyday product development activities.

Nach diesem Vortrag ist genügend Zeit zum Fragenstellen und zum Diskutieren.

Um den regelmäßigen regionalen Austausch zum Thema Systems Engineering in der Region zu fördern, wurde der Arbeitskreis Systems Engineering (AK-SE) im VDI Bezirksverein Bayern Nordost eingerichtet.

Das Event ist kostenlos, es bedarf allerdings einer verbindlichen Anmeldung.
Daher schnell sein, den Termin im Kalender blocken und bei XING oder per Mail unter anmelden.

Bin dabei

Kontaktieren Sie uns!

Autor

  • Daniel Saffer

    Daniel Saffer war als Firmwareentwickler für die MEDtech Ingenieur GmbH tätig. Zu seinen Aufgabengebieten gehörte die Entwicklung der Embedded Software eines Nervenstimulationsgeräts, sowie eines Systems zur drahtlosen Steuerung eines C-Bogens. Eine weitere Aufgabe war die Erstellung von Risikobetrachtungen und Assessments aus Cybersecurity-Sicht für verschiedene Medizinprodukte.

Auch interessant:

Dichtigkeit von Medizingeräten

Bei der Entwicklung von (medizinischen) Geräten ist ein immer wiederkehrendes Thema die Dichtigkeit. Dies ist ein Thema, welches häufig unterschätzt wird und besonders in der Zertifizierungsphase unerwartete Probleme mit sich bringen kann. Verwendet wird der Begriff Dichtigkeit meistens als umgangssprachliches Synonym zu dem Begriff Dichtheit. Der Duden und einschlägige Wissensportale geben…
Getagged mit: , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert