Veranstaltungstipp: Medconf Workshop und Vortrag- Architektur und Risikomanagement

Die Architektur ist ein wesentlicher Input für das Risikomanagement, denn Systemstruktur und Systemdynamik sind wichtige Eingaben für Gefährdungs- bzw. Fehleranalysen. Andererseits ergeben die Ergebnisse aus Risikomanagement-Tätigkeiten wichtige Impulse für die Wahl der richtigen Architektur.

In diesem Vortrag wird durch einen Systemarchitekten und einen Risikomanager verdeutlicht, worauf es ankommt und wie Architektur und Risikomanagement in der Praxis zusammenarbeiten können.
Es wird gezeigt, welche Architektur-Darstellungen für das Risikomanagement wichtig sind und wie sich Rückwirkungen vom Risikomanagement auf die Architektur ergeben, wenn Gefährdungen oder Ereignisse bewertet werden. Weiterhin wird gezeigt, wie die Rückverfolgbarkeit von sicherheitsrelevanten Anforderungen und Risikokontrollmaßnahmen in der Architektur sichergestellt wird.

Ziel ist es, bessere Architekturentscheidung zu treffen und zwischen inhärent sicherem Design, Schutzmaßnahmen, sicherheitsrelevanten Informationen abzuwägen und nachvollziehbar sichere Medizinprodukte zu entwickeln.

Der Workshop “Architektur und Risikomanagement – zwei wie Pech und Schwefel” findet am 20.11.2018 von 14:00 – 18:00 Uhr statt und kostet 350€. Buchen können Sie direkt auf der Seite der Medconf.

https://www.medconf.de/workshops/articles/halbtagesworkshop-2-architektur-und-risikomanagement-zwei-wie-pech-und-schwefel.html

Zudem wird es auch einen Vortrag zu diesem Thema auf der Medconf geben.

Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Viele Grüße

Goran Madzar

Kontaktieren Sie uns!

Autor

  • Goran Madzar

    Seit Mai 2007 bin ich zusammen mit meinem Kollegen Martin Bosch selbständig. Unser Standort ist im Innovations- und Gründerzentrum in Erlangen. Hier entwickeln wir für Kunden in der Medizintechnik mit unseren Mitarbeitern Lösungen für die Produkte von Morgen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Durch das Anklicken der Sterne wird ein Cookie in diesem Browser gespeichert, um das mehrfache Abgeben von Bewertungen zu verhindern. Durch das Anklicken der Sterne erlauben Sie medtech-ingenieur.de das Cookie zu speichern.

Es gibt bereits 0 Bewertung(en) mit einer Durschnittsbewertung von 0.

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Helfen Sie uns, diesen Beitrag zu verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Auch interessant:

Bootloader Tutorial, Teil 3: Live-Update Bootloader

Im dritten und letzten Teil dieser Reihe möchte ich auf eine weitere Realisierungsmöglichkeit für einen Bootloader eingehen. Der Unterschied bei dieser Variante besteht darin, dass der Bootloader kein eigenständiges Firmware-Projekt ist, sondern in der Hauptapplikation integriert wird. Hierdurch erhält die Applikation eine Möglichkeit ein Update von sich selbst durchzuführen, ohne…
Getagged mit: , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.