Veranstaltungstipp: Arbeitskreis Systems Engineering in Erlangen am 27.09.2018

Nicht mehr anmelden!
Der Arbeitskreis Systems Engineering hat am 27.09.2018 stattgefunden und war ein voller Erfolg! Hier erfahren Sie mehr über die Veranstaltung!
https://medtech-ingenieur.de/arbeitskreis-systems-engineering-september-2018/ 

Nach dem letzten sehr erfolgreichen Systems Camp in Erlangen am 28.06.2018 freue ich mich, die nächste Veranstaltung zum Systems Engineering in Erlangen anzukündigen. Um den regelmäßigen regionalen Austausch zu Systems Engineering in der Region zu fördern, wurde ein neuer Arbeitskreis Systems Engineering (AK-SE) im VDI Bezirksverein Bayern Nordost eingerichtet. Wir wollen mit dieser Veranstaltung einen regelmäßigen Austausch rund um das Thema Systems Engineering schaffen und eine Plattform für Vernetzung bieten.

Der AK-SE findet statt am: Donnerstag, den 27.09.2018 ab 17:30 Uhr

Die Adresse ist: Am Weichselgarten 7 in 91058 Erlangen.

Das Event ist kostenlos, es bedarf allerdings einer verbindlichen Anmeldung und die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. Daher schnell sein, den Termin im Kalender blocken und bei XING oder per Mail unter madzar@medtech-ingenieur.de anmelden.

Wie sieht das Programm aus?

Das zentrale Thema in dieser Veranstaltung ist das Model Based Systems Engineering. Ein Erfahrungsbericht und ein Fachvortrag, wie Modellierung am Beispiel von Embedded Systemen funktioniert, sollen einen Einblick in MBSE geben und zu Diskussionen und Austausch führen.

17:30 Begrüßung
18:00 – 19:15 Erfahrungsbericht: Einführung von MBSE (Jan Vollmar / Siemens)
19:30 – 21:00 Modellierung mit MBSE von Embedded Systemen (Goran Madzar / MEDtech Ingenieur GmbH)
21:00 Retrospektive und Verabschiedung

Wer organisiert das Ganze?

Arbeitskreis Systems Engineering VDI

Die Veranstaltung wird vom Arbeitskreis Systems Engineering im VDI Bezirksverein Bayern Nordost organisiert. Ansprechpartner sind Daniela Kaiser (Krones AG), Jan Vollmar (Siemens AG) und Goran Madzar (MEDtech Ingenieur).

Haben Sie Fragen?

Für Fragen und Anmeldungen kontaktieren Sie mich bitte einfach per E-Mail unter madzar@medtech-ingenieur.de oder schreiben Sie einen Kommentar auf unserem Blog.

Viele Grüße

Goran Madzar

Kontaktieren Sie uns!

Autor

  • Goran Madzar

    Seit Mai 2007 bin ich zusammen mit meinem Kollegen Martin Bosch selbständig. Unser Standort ist im Innovations- und Gründerzentrum in Erlangen. Hier entwickeln wir für Kunden in der Medizintechnik mit unseren Mitarbeitern Lösungen für die Produkte von Morgen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Durch das Anklicken der Sterne wird ein Cookie in diesem Browser gespeichert, um das mehrfache Abgeben von Bewertungen zu verhindern. Durch das Anklicken der Sterne erlauben Sie medtech-ingenieur.de das Cookie zu speichern.

Es gibt bereits 0 Bewertung(en) mit einer Durschnittsbewertung von 0.

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Helfen Sie uns, diesen Beitrag zu verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Auch interessant:

Spice-Modelle in LTspice einbinden

Wer gerne mit LTspice arbeitet, weiß die bereits vorhandenen Bauteilmodelle zu schätzen. Bei komplexeren Bauteilen beschränken diese sich jedoch größtenteils auf Bauteile aus dem Portfolio von Analog Devices. Aber auch einfachere Bauteile wie Transistoren oder Dioden sind manchmal nicht vorhanden, sollen aber simulativ genauer untersucht werden. Die meisten Hersteller bieten…
Getagged mit: , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.