uiMedical – eine Rapid Prototyping Plattform für medizinische Geräte

Daniel Saffer

31/07/2019

Der Berufsalltag eines Arztes ist ohne Computersysteme heutzutage nicht mehr vorstellbar. Umso wichtiger ist es, dass die Systeme eine hohe Benutzbarkeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit aufweisen. Grafische Benutzeroberflächen können erzielen, dass die Bedienung des Medizingeräts vereinfacht wird. Dies gelingt aber nur, wenn die ausgewählten Technologien für die Nutzungsumgebung angepasst und Menüstrukturen logisch aufgebaut sind. Die Benutzer sind mittlerweile mit der Bedienbarkeit von Produkten der Unterhaltungselektronik vertraut und erwarten diesen Standard auch bei Medizingeräten. Die Benutzerschnittstelle ist deshalb kaufentscheidend.

Die MEDtech Ingenieur GmbH hat mit uiMedical eine Plattform zur schnellen Umsetzung von grafischen Benutzeroberflächen für die Medizintechnik entwickelt. Diese soll im Artikel genauer vorgestellt werden.

Die Plattform

uiMedical Demonstrator
Abbildung 1: uiMedical Demonstrator

 

uiMedical ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen Medizingeräte schnell aufzubauen. Die Plattform besitzt serielle Schnittstellen wie UART, SPI und I2C, um Sensoren und Module wie z. B. EKG-Verstärker anschließen zu können. Mit zwei leistungsstarken Controllern ist die Plattform für die Zukunft gerüstet. Ein Controller kann zeitkritische Aufgaben ausführen und Routineaufgaben wie die Abfrage des Akkustands übernehmen. Ein weiterer Controller wird eingesetzt, um die grafische Benutzeroberfläche, Netzwerkanbindung, Dateisystem und die Übertragung von Benutzerbefehlen zu realisieren. Die Plattform besitzt außerdem einen Audioverstärker und einen Lautsprecher. Soll das Medizingerät mobil eingesetzt werden, erfolgt die Spannungsversorgung über einen 3000 mAh großen Akkumulator mit Laderegler und Zustandsüberwachung.

In Abbildung 1 ist ein Testaufbau zu sehen. An uiMedical ist ein EKG-Modul, ein externer Helligkeitssensor und ein NFC-Modul angeschlossen. Das EKG des Patienten wird mit 500 Hz abgetastet und auf der Benutzeroberfläche visualisiert. Der Benutzer kann verschiedene Einstellungen am EKG-Modul vornehmen. Über den externen Helligkeitssensor kann die Bildschirmhelligkeit automatisch an die Umgebung angepasst werden. So wird gewährleistet, dass der Anwender auch bei starker Sonneneinstrahlung alle Informationen ablesen kann und bei Dunkelheit nicht geblendet wird. Das System kann eine Verbindung zum Internet herstellen und aufgenommene EKGs hochladen. Zur Authentifizierung können NFC-Transponder verwendet werden.

Grafische Benutzeroberfläche

Abbildung 2: Startseite des Demonstrators

Schaltet man den Demonstrator ein, startet die Applikation in die manuelle Ansicht aus Abbildung 2. Es sind alle wichtigen Vitalparameter des Patienten sofort zu sehen. Dazu gehört beim Demonstrator die Herzrate und das EKG-Signal. MEDtech Ingenieur passt die Benutzeroberfläche an Ihre Wünsche und Ihr Produkt an. Wir können die gesamte Entwicklung vom Paperprototype bis zur fertigen Implementierung übernehmen. Die GUI kann sowohl auf die Touch-Bedienung als auch auf die Bedienung mit Hardwaretastern angepasst werden. Wir haben Erfahrungen mit verschiedenen Tools, wie QT-Creator oder Android Studio. Durch den Einsatz von embedded Linux können Sie selbst entscheiden, welches Tool verwendet werden soll.

Kontakt

Haben wir Ihr Interesse wecken können? Kontaktieren Sie uns doch per E-Mail (info@medtech-ingenieur.de), telefonisch (+49 9131 691 240) oder über unser Kontaktformular (https://medtech-ingenieur.de/kontakt/).


Geschrieben von Daniel Saffer

Daniel Saffer ist Chief Technical Officer (CTO) der MEDtech Ingenieur GmbH. In dieser Rolle verantwortet er die technische Strategie des Unternehmens und unterstützt Kundenprojekte in der Medizintechnik. Sein Fokus liegt auf der Weiterentwicklung sicherheitskritischer Softwarelösungen, regulatorischen Anforderungen und innovativen Technologien für die Branche.


Weitere Beiträge

  • 25/09/2025
  • Allgemein, Elektrodermale Aktivität, Hardware, Produktion

Darf ich vorstellen? Das ist EDA – unsere Eule für elektrodermale AktivitätDas ist EDA, unsere kleine Eule mit einem besonderen Talent. EDA kann elektrodermale Aktivität (kurz: EDA) messen – ...

Weiterlesen
  • 09/09/2025
  • Allgemein, Software

In vorangegangenen Blogbeiträgen habe ich zwei wesentliche Komponenten einer einfachen und universell einsetzbaren Software-Architektur vorgestellt: Events mit Dispatcher, Listeners und Datapool. Damit lassen sich bereits sehr viele einfache Use-Cases ...

Weiterlesen
  • 29/01/2025
  • Allgemein, Hardware, Testen

EinleitungUm bei der EMV Prüfung für die Zulassung neuer medizintechnischer Geräte das Risiko zu reduzieren machen wir gerne Vortests mit den Geräten in der Prototypen Phase. Aktuell unterstützen wir ...

Weiterlesen
Cookie-Übersicht

Die Internetseiten der MEDtech Ingenieur GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die MEDtech Ingenieur GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Dieses Cookie wird benötigt, um Ihre Cookie-Einstellungen zu merken und weitere Hauptfunktionen zur Verfügung zu stellen

Um Ihnen eine Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten hier (https://medtech-ingenieur.de/gespeicherte-daten-2/) geben zu können, benötigen wir einen Cookie, um Sie bei der Datenabfrage identifizieren zu können. Dieser Cookie muss aus Sicherheitsgründen deshalb aktiviert sein. Ein weiterer Cookie wird gesetzt, um diesen Banner nicht erneut anzeigen zu müssen.

Cookie-Name Beschreibung
PHPSESSID Name: PHP session
Anbieter:
Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck:
Wir benötigt, um Sie bei der Anfrage von personenbezogenen Daten identifizieren zu können. Das Cookie wird nur gesetzt, wenn Sie eine Anfrage hier (https://medtech-ingenieur.de/gespeicherte-daten-2/) stellen.
Laufzeit: Sitzungsende
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
moove_gdpr_popup Name: Cookie-Box Einstellungen
Anbieter:
Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck:
Wird benötigt, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern, um den Cookie-Banner nicht erneut anzeigen zu müssen.
Laufzeit: 1 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
comment_author_9c90e388e3e1be4a6c594fa6ac8a3eec
comment_author_email_9c90e388e3e1be4a6c594fa6ac8a3eec
comment_author_url_9c90e388e3e1be4a6c594fa6ac8a3eec
Name: Kommentar Einstellungen
Anbieter:
Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck:
Cookie wird angelegt, wenn Sie ein Kommentar auf MEDtech Ingenieur veröffentlichen wollen, um Sie als Autor identifizieren und den aktuellen Status Ihres Kommentars anzeigen zu können. Das Cookie enthält den angegebenen Namen. Das Cookie wird erst gesetzt, wenn Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen.
Laufzeit: 1 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
rmp-rate Name: RMP Rate
Anbieter: Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck: Cookie wird angelegt, wenn Sie eine Bewertung eines Blogbeitrags mithilfe des Sternebewertungssystems abgeben. Ihnen wird eine anonymisierte ID zugewiesen, um zu erkennen, ob Sie einen Artikel bereits bewertet haben oder nicht. Das Cookie wird nur verwendet, um zu verhindern, dass mehrfache Bewertung abgegeben werden und erst gesetzt, wenn Sie auf einen Stern klicken.
Laufzeit: 1 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies
medtech-download-page Name: Download Page
Anbieter: Eigentümer der Webseite (MEDtech Ingenieur)
Zweck: Cookie wird angelegt, wenn Sie den Landing-Page Prozess erfolgreich durchlaufen haben. Dies geschieht nur, wenn Sie einen Content-Download von unserer Website anstreben.
Laufzeit: 1/2 Jahr
Kategorie: Unbedingt notwendige Cookies