Neue MEDtechler

Unser Wachstum reißt nicht ab und deswegen freuen wir uns sehr, euch wieder Verstärkung für unsere Softwareentwicklung vorstellen zu dürfen!

Felix Börs hat in Rostock studiert und dort auch seine Leidenschaft für digitale Signalverarbeitung entdeckt und liebt es sich in mit Kreativität und pfiff den Code der unterschiedlichsten Diagnose- und Therapieprodukte zu entwickeln. Nach Abschluss seines Masters, ist er direkt bei MEDtech in bestehende Projekte eingestiegen und bringt dort sein Wissen und seine Erfahrungen mit ein.

Zusammen mit Volodymyr hat er den Fähigkeitsbereich unserer Softwareentwicklung vergrößert.

Volodymyr Skoryk kann auf mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von medizinischen Geräten, wie zum Beispiel Beatmungsgeräten, zurückblicken. Volodymyr ist ein echter Allrounder und liebt es die Entwicklung von Hardware mit der Softwareprogrammierung zu kombinieren und seine Arbeit dadurch anschließend mit Leben zu füllen.
Im MEDtech Team unterstützt er auch gerne unseren jüngeren Kollegen mit seinem reichen Erfahrungsschatz und konnte schon öfter Licht in die Dunkelheit von so manchem Code bringen.

Zudem haben wir auch neue Werkstudenten, die zusammen mit unseren Ingenieuren unser Haus füllen, sodass unsere Büroplätze an manchen Tagen an ihre Grenzen kommen und wir über Erweiterungen der Räumlichkeiten nachdenken…

Luca Stöhr studiert aktuell Medizintechnik im Masterprogramm der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen im Bereich der medizinischen Bild- und Datenverarbeitung. Seit Juni unterstützt uns Luca mit seinem bereits erlernten Fachwissen in der Datenanalytik Softwareentwicklung und sammelt dadurch gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung. Davor hat Luca seinen Bachelor im Bereich der Biomedizintechnik an der TH Lübeck abgeschlossen.

Ebenfalls studiert Thomas Muggenthaler an der FAU im Medizintechnik im Master und ist seit Juni Teil des MEDtech Ingenieur Teams. Seinen Bachelorabschluss hat er in der biomedizinischen Technik abgeschlossen, und während seinem Praxissemesters wertvolle Fähigkeiten im CAD-Design und der Qualitätssicherung gesammelt, die er zusammen mit seiner Leidenschaft für Embedded-Systemen mitbringt und bei uns im Büro zur Geltung bringt.

Du hast auch Lust bekommen in einem agilem und schnell wachsenden Ingenieursbüro an der neusten Medizintechnik zu arbeiten? Wir haben weiterhin offene Stellenangebote und freuen uns über deine Bewerbung! Hier bewerben

Kontaktieren Sie uns!

Autor

  • Kevin Krannich

    Kevin hat während seiner Ausbildung in der Marketingkommunikation schwerpunktmäßig im Onlinemarketing gelernt und gearbeitet und auch nach seinem Abschluss weiter Expertise in diesem Bereich gesammelt. Er ist seit Mai 2023 an Bord der MEDtech Crew in der digitalen Außenkommunikation mit dabei.

Auch interessant:

Verwendung von physiologischen Signalen in Schaltungssimulationen

Als Ingenieursdienstleister im Bereich Medizintechnik kommen wir nicht darum herum, mit physiologischen Signalen wie beispielsweise EKG zu arbeiten. Wie dieses auf die eine oder andere Schaltung wirkt, wollen wir oft näher betrachten. Für die Simulation unserer Schaltungen verwenden wir unter anderem das Programm LTspice® von Analog Devices (früher Linear Technology).…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert