MEDtech Ingenieur goes Arts

Wie passen Ingenieure und Kunst zusammen? Besser als so mancher denken mag! Das Wort Ingenieurskunst kombiniert sogar beide Begriffe. Darunter versteht man das besondere Geschick der Ingenieure bei der Entwicklung von Systemen. Auf der anderen Seite regt Kunst die Phantasie der Menschen an. Albert Einstein sagte dazu einmal treffend:

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.

Die Worte sind auch heute, in Zeiten von künstlicher Intelligenz und einer nahezu vollständig vernetzten Welt zeitlos richtig. Ingenieure brauchen Phantasie, um innovative und geniale Produkte zu entwickeln. Daher ist es nur folgerichtig Kunst in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Auf einer Ausstellung in der Nähe von Schwabach haben wir die Künstlerin A. Foster kennen gelernt, die Formen mit Acrylmalerei auf Leinwand neu interpretiert. Mittels kleiner Farbkleckse, die kleine Figuren bilden, die sogenannten Pointers, entstehen 3-dimensionale Kunstwerke. Das hat uns so gut gefallen, dass wir unser Firmenlogo von der Künstlerin umsetzen ließen. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen und verschönert jetzt unseren Besprechungsraum!

Vincent van Gogh sagte einmal:

Great things are done by a series of small things brought together.

Genau das gefällt uns an dem Bild so gut! Kleine Dinge wirken gemeinsam viel stärker. Und so schließt sich auch wieder der Kreis zu den Ingenieuren. Auch bei technischen Systemen oder in Organisationen spielen viele kleine Teile perfekt zusammen und bilden damit etwas viel Größeres. In diesem Fall bilden viele kleine Pointers (Menschen) unser Firmen Logo. Das passt sehr gut, da für uns Ingenieure in jedem Detail eines Medizinproduktes oder der täglichen Arbeit am Ende immer der Mensch im Vordergrund steht.

Wie gefällt euch unser neues Kunstwerk? Schreibt uns gerne und teilt eure Gedanken mit uns. Und wer auf den Geschmack gekommen ist und selbst Interesse an Kunst hat dem empfehlen wir das Haus der Bilder in Abenberg.

 

Kontaktieren Sie uns!

Autor

  • Kevin Krannich

    Kevin hat während seiner Ausbildung in der Marketingkommunikation schwerpunktmäßig im Onlinemarketing gelernt und gearbeitet und auch nach seinem Abschluss weiter Expertise in diesem Bereich gesammelt. Er ist seit Mai 2023 an Bord der MEDtech Crew in der digitalen Außenkommunikation mit dabei.

Auch interessant:

Buchtipp: Medical Instrument Design and Development

Vor kurzem wurde mir von einem Leser des Blogs und guten Kollegen ein Buch empfohlen, das aus meiner Sicht besonders ist. Das Buch hat den Titel "Medical Instrument Design and Development" und ist geschrieben von Claudio Becchetti und Alessandro Neri. Es gibt einen guten Überblick über das Design und die…
Getagged mit: , ,
One comment on “MEDtech Ingenieur goes Arts
  1. Jürgen sagt:

    Toller Artikel!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert