MEDtech Ingenieur goes Arts

Kevin Krannich

09/05/2023

Wie passen Ingenieure und Kunst zusammen? Besser als so mancher denken mag! Das Wort Ingenieurskunst kombiniert sogar beide Begriffe. Darunter versteht man das besondere Geschick der Ingenieure bei der Entwicklung von Systemen. Auf der anderen Seite regt Kunst die Phantasie der Menschen an. Albert Einstein sagte dazu einmal treffend:

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.

Die Worte sind auch heute, in Zeiten von künstlicher Intelligenz und einer nahezu vollständig vernetzten Welt zeitlos richtig. Ingenieure brauchen Phantasie, um innovative und geniale Produkte zu entwickeln. Daher ist es nur folgerichtig Kunst in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Auf einer Ausstellung in der Nähe von Schwabach haben wir die Künstlerin A. Foster kennen gelernt, die Formen mit Acrylmalerei auf Leinwand neu interpretiert. Mittels kleiner Farbkleckse, die kleine Figuren bilden, die sogenannten Pointers, entstehen 3-dimensionale Kunstwerke. Das hat uns so gut gefallen, dass wir unser Firmenlogo von der Künstlerin umsetzen ließen. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen und verschönert jetzt unseren Besprechungsraum!

Vincent van Gogh sagte einmal:

Great things are done by a series of small things brought together.

Genau das gefällt uns an dem Bild so gut! Kleine Dinge wirken gemeinsam viel stärker. Und so schließt sich auch wieder der Kreis zu den Ingenieuren. Auch bei technischen Systemen oder in Organisationen spielen viele kleine Teile perfekt zusammen und bilden damit etwas viel Größeres. In diesem Fall bilden viele kleine Pointers (Menschen) unser Firmen Logo. Das passt sehr gut, da für uns Ingenieure in jedem Detail eines Medizinproduktes oder der täglichen Arbeit am Ende immer der Mensch im Vordergrund steht.

Wie gefällt euch unser neues Kunstwerk? Schreibt uns gerne und teilt eure Gedanken mit uns. Und wer auf den Geschmack gekommen ist und selbst Interesse an Kunst hat dem empfehlen wir das Haus der Bilder in Abenberg.

 


Geschrieben von Kevin Krannich

Kevin hat eine Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation abgeschlossen und vor allem Erfahrung im Bereich des Onlinemarketings gesammelt. Er ist seit Mai 2023 bei MEDtech Ingenieur in der digitalen Außenkommunikation mit dabei.


Weitere Beiträge

  • 25/09/2025
  • Allgemein, Elektrodermale Aktivität, Hardware, Produktion

Darf ich vorstellen? Das ist EDA – unsere Eule für elektrodermale AktivitätDas ist EDA, unsere kleine Eule mit einem besonderen Talent. EDA kann elektrodermale Aktivität (kurz: EDA) messen – ...

Weiterlesen
  • 09/09/2025
  • Allgemein, Software

In vorangegangenen Blogbeiträgen habe ich zwei wesentliche Komponenten einer einfachen und universell einsetzbaren Software-Architektur vorgestellt: Events mit Dispatcher, Listeners und Datapool. Damit lassen sich bereits sehr viele einfache Use-Cases ...

Weiterlesen
  • 30/07/2025
  • Produktion, Unternehmen

Wie funktioniert die Fertigung von Medizinprodukten? Wenn man an Fertigung denkt, hat man oft Bilder im Kopf von Maschinen, die automatisch bestücken, oder Fertigungsmitarbeitern, die Teile montieren oder prüfen.Doch ...

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.