ISO 13485 – Was steht da eigentlich drin?

Goran Madzar

13/09/2015

Wer im Bereich Medizintechnik tätig ist, hat bestimmt schon von der Norm ISO 13485 gehört. Es geht um Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukte. Doch was steht in dieser Norm eigentlich drin? In diesem Blog-Artikel möchte ich für Sie einen Blick in die Norm werfen und Ihnen eine kurze Zusammenfassung der Inhalte vorstellen.

Die ISO 13485 entspricht in weiten Teilen der alten ISO 9001. Seit dem letzten Update der ISO 9001 unterscheiden sich die beiden Normen von der Struktur her deutlich. Die ISO 9001 ist eine weit verbreitete Qualitätsmanagement-Norm. Es ist nicht unüblich, dass selbst kleine Handwerker Betriebe oder ihre Autowerkstatt ein ISO 9001 Zertifikat an der Wand hängen haben. Die ISO 13485 richtet sich speziell an Organisationen oder Unternehmen, die Medizinprodukte herstellen oder vertreiben. Die Norm ISO 13485 wurde mit den EU-Richtlinien über Medizinprodukte 93/42/EWG, 90/385/EWG und 98/79/EWG harmonisiert. Damit kann eine Organisation oder ein Unternehmen sein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 13485 durch eine benannte Stelle zertifizieren lassen und somit Medizinprodukte in der EU in Verkehr bringen.

Die Grundlage für diese internationale Norm ist ein prozessorientierter Ansatz. Dabei werden die Prozesse einer Organisation oder eines Unternehmens eingeführt, dokumentiert, implementiert und aufrechterhalten. Auf diese Prozesse kann die als „Planen-Durchführen-Prüfen-Handeln“ (Plan-Do-Check-Act, PDCA) bekannte Methode angewandt werden.

Der Weg zum QM-System

Benötigen Sie Unterstützung beim Aufbau oder der Pflege Ihres QM-Systems? Mit unserem Prozess kommen Sie schnell ans Ziel:

  1. Erster QM-Workshop bei Ihnen vor Ort
  2. Anpassung des QM-Systems auf Ihre Bedürfnisse (QM-Handbuch, Prozesse, Formblätter)
  3. Internes Audit zur Vorbereitung des Zertifizierungsaudits
  4. Support beim Zertifizierungsaudit
Kontakt aufnehmen und QM-Support erhalten

Ihr Ansprechpartner:

Dipl.-Ing. Goran Madzar
E-Mail: madzar@medtech-ingenieur.de
Tel.:  +49 9131 691 240
 

PDCA ist eine iterative Management-Methode um Prozesse und Produkte kontinuierlich zu verbessern.

Der Kernanspruch der ISO 13485 ist die Produktsicherheit. Durch die Einhaltung der Anforderungen an das Produkt und die Wirksamkeit der Prozesse in der Organisation soll die Produktsicherheit erhöht werden.

In der nachfolgenden Abbildung habe ich die Inhalte der Norm kurz zusammengefasst. Die Zusammenfassung ist praktisch, um sich von Zeit zu Zeit die Norm in Erinnerung zu rufen, ohne diese komplett lesen zu müssen.

Zusammenfassung der ISO 13485Sie können sich die Zusammenfassung ISO 13485 auch gerne als PDF herunterladen.

Ich freue mich über Feedback und wenn Sie mit mir in Kontakt treten. Sie können gerne auch einen Kommentar zu dem Artikel abgeben. Falls Sie jemanden kennen, für den der Blog ebenfalls interessant sein könnte, freue ich mich auch sehr über eine Weiterempfehlung.

Viele Grüße
Goran Madzar


Geschrieben von Goran Madzar

MEDtech Ingenieur aus Leidenschaft! Mein Team und ich helfen Medizintechnik-Herstellern mit Engineering-Dienstleistungen dabei, Produkte zu entwickeln und in Verkehr zu bringen! Sprechen sie mich gerne an, ob bei LinkedIn oder per Mail. Ich freue mich Sie kennenzulernen.


Weitere Beiträge

  • 25/09/2025
  • Allgemein, Elektrodermale Aktivität, Hardware, Produktion

Darf ich vorstellen? Das ist EDA – unsere Eule für elektrodermale AktivitätDas ist EDA, unsere kleine Eule mit einem besonderen Talent. EDA kann elektrodermale Aktivität (kurz: EDA) messen – ...

Weiterlesen
  • 09/09/2025
  • Allgemein, Software

In vorangegangenen Blogbeiträgen habe ich zwei wesentliche Komponenten einer einfachen und universell einsetzbaren Software-Architektur vorgestellt: Events mit Dispatcher, Listeners und Datapool. Damit lassen sich bereits sehr viele einfache Use-Cases ...

Weiterlesen
  • 19/03/2025
  • Allgemein, Unternehmen, Veranstaltungen

Wir freuen uns, euch zu einem exklusiven VDI-Event des Netzwerk Systems Engineering einzuladen, das bei uns im Büro stattfindet!Am Freitag, den 28. März 2025, wird sich alles um die ...

Weiterlesen
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.