Manchmal verschwinden Dinge spurlos – einfach weg. Trösten kann man sich dann mit Aussagen wie „ein bisschen Schwund ist immer!“. Dieses Verschwinden von Dingen treibt auch in Entwicklungsprojekten sein Unwesen. Bei der Entwicklung von Embedded Systemen mit mehreren ...

Weiterlesen

06/20/2016

Hilfe, wo steht mein Projekt? Diese Frage stellen sich viele Firmen, die Aufträge an externe Dienstleister vergeben. Aber auch der Status firmeninterner Projekte ist nicht immer richtig fassbar. Oft können die Auftraggeber bzw. Entscheider den Status der Entwicklung ...

Weiterlesen

Ich freue mich sehr darüber, dass mich Maik Pfingsten zu einem Podcast-Interview eingeladen hat. Wir sprechen über Systemarchitekten in der Medizintechnik, eine durchaus seltene Spezies. Für mich war es eine neue Erfahrung in einem Podcast-Interview Rede und Antwort ...

Weiterlesen

Warum um Himmels willen haben wir das damals so entschieden? Wer hat sich nicht schon einmal während der Entwicklung gefragt, auf welcher Basis eine Architekturentscheidung gefallen ist? Bei der Entwicklung von komplexen Systemen sind immer wieder Entscheidungen zu ...

Weiterlesen

03/13/2016

Diese Woche war es so weit. Meine Blockvorlesung „Systems Engineering in der medizinischen Technik“ an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm hat stattgefunden. Für mich war es eine spannende Erfahrung, die mir viel Spaß gemacht hat. Teilnehmer ...

Weiterlesen

Die Aufgabe des Systemarchitekten ist es ein System in einfachere Subsysteme zu zerlegen. Die Subsysteme werden dann zunächst getrennt voneinander entwickelt und später wieder zusammengeführt. Diese Zusammenführung wird Integration genannt. Doch wie läuft so eine Integration ab und ...

Weiterlesen