Reverse Requirements Engineering – Altprodukte als Quelle für Anforderungen

Goran Madzar

22/03/2017

Nicht selten lese ich in Spezifikationen, dass sich das neue System, so verhalten soll wie das alte. Doch wie verhält sich das alte? Wenn man hier keine entsprechende Spezifikation hat, dann fischt man erst einmal im Trüben. Oft ist das Wissen im Unternehmen verloren gegangen und keiner erinnert sich mehr so richtig. Es ist im Prinzip total naheliegend. Wer bereits ein ähnliches Produkt entwickelt hat, der orientiert sich bei der Neuentwicklung an dem bestehenden Produkt. Doch was tun, wenn das Altprodukt keine oder nur eine unzureichende Spezifikation hat?

Reverse Requirements Engineering

Wenn die Spezifikation nicht viel hergibt, dann ist Reverse Requirements Engineering angesagt. Während man beim Requirements Engineering spezifiziert, was gebaut werden soll, so geht man beim Reverse Requirements Engineering genau den anderen Weg. Aus dem System werden die Anforderungen herausgelesen.

  1. Welche Merkmale hat das System?
  2. Über welche Schnittstellen verfügt es?
  3. Wie verhält es sich?
  4. Welche nichtfunktionalen Anforderungen soll das System erfüllen?

Schritt für Schritt definiert man so den Status Quo. Hilfreich ist oft ein Blick in die Gebrauchsanweisung. Hier findet man nützliche Informationen über das System. Die Gebrauchsanweisung hilft beim Reverse Engineering dabei die richtigen Begriffe zu verwenden. Diese Begriffe können für das Glossar verwendet werden. In der Gebrauchsanweisung sind die technischen Daten und die Funktionsweise beschrieben. Auch diese Informationen können direkt in Anforderungen umgewandelt werden.

Ihr Ansprechpartner:

Dipl.-Ing. Goran Madzar, Gesellschafter, Senior Systems Engineer 
E-Mail: madzar@medtech-ingenieur.de
Tel.:  +49 9131 691 240
 

Benötigen Sie Unterstützung bei der Entwicklung Ihres Medizingeräts? Wir helfen gerne! Die MEDtech Ingenieur GmbH bietet Hardware-Entwicklung, Software-Entwicklung, Systems Engineering, Mechanik-Entwicklung und Beratung aus einer Hand. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kontakt aufnehmen

Alt ist nicht neu

Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Anforderungen an das Altprodukt nicht unbedingt die Anforderung an das neu zu entwickelnde System sind. Daher sind die Anforderungen, die man durch Reverse Requirements Engineering ermittelt, mit Vorsicht zu genießen. Schließlich will man nicht das Gleiche bauen, sondern etwas Neues. Nichtsdestotrotz ist das Altsystem aber eine gute Fundquelle für Anforderungen. Das Ziel soll es sein, dass man Anforderungen in einer solchen Güte erstellt, dass man diese beim nächsten Projekt übernehmen kann. Denn das Reverse Engineering ist niemals eine gute Idee an sich, sondern eben die einzige Möglichkeit wieder in Spur zu kommen, wenn Informationen fehlen. Auf keinen Fall darf man aber eine Anforderung wie „Das System soll sich wie das Altsystem verhalten“ akzeptieren! Denn so eine Aussage hilft niemandem weiter und führt nur langfristig zu Problemen.

Welche Erfahrungen haben Sie mir Reverse Requirements Engineering gesammelt? Ich freue mich, wenn Sie mit mir in Kontakt treten oder einen Kommentar hinterlassen.

Viele Grüße
Goran Madzar


Geschrieben von Goran Madzar

MEDtech Ingenieur aus Leidenschaft! Mein Team und ich helfen Medizintechnik-Herstellern mit Engineering-Dienstleistungen dabei, Produkte zu entwickeln und in Verkehr zu bringen! Sprechen sie mich gerne an, ob bei LinkedIn oder per Mail. Ich freue mich Sie kennenzulernen.


Weitere Beiträge

  • 05/12/2024
  • Allgemein, Systems Engineering, Unternehmen, Veranstaltungen

In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist Kreativität ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Unternehmen, die innovative Lösungen entwickeln und sich kontinuierlich an neue Herausforderungen anpassen können, haben einen ...

Weiterlesen
  • 09/07/2024
  • Allgemein, Elektrostimulation, Systems Engineering, Unternehmen, Veranstaltungen

Liebe Ingenieurinnen und Ingenieure, technisch Interessierte und Familienangehörige, am 13. Juli 2024 findet der Familientag „Faszination Technik“ in Nürnberg statt! Das Event wird veranstaltet vom VDI-Bezirksverein Bayern Nordost e.V. und der Technischen Hochschule Nürnberg. ...

Weiterlesen
  • 27/05/2024
  • Allgemein, Requirements Engineering, Software

Das Schreiben von Anforderungen gehört zu jeder Produktentwicklung dazu. Nur wenn man weiß, was das Produkt leisten soll, kann man es entsprechend designen und letztendlich auch mit Tests überprüfen. ...

Weiterlesen
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.