Kundenanforderungen im Rahmen eines Workshops ermitteln

Goran Madzar

22/04/2018

„Mein Kunde/Produktmanager weiß nicht was er will!“ Oft sind Kunden-Anforderungen in Entwicklungsprojekten nicht klar und es gibt kein geeignetes Lastenheft. Führt man jedoch ein Entwicklungsprojekt durch ohne die Kunden-Anforderungen verstanden zu haben, kann das dazu führen, dass Projekte in die falsche Richtung entwickelt werden. Quasi am Kunden vorbei. Gerade wir Ingenieure denken sehr schnell in Lösungen und haben direkt eine Idee, wie etwas realisiert werden kann, noch bevor das Problem richtig erfasst wurde. Daher empfehle ich Ihnen bei einem Entwicklungsprojekt einen Workshop zur Ermittlung der Kundenanforderungen durchzuführen und darauf aufbauend ein Lastenheft zu erstellen. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die Vorgehensweise kurz vor, die ich in Projekten sehr erfolgreich nutze. Die Abbildungen in dem Artikel stammen aus einer Schulung, die ich zu diesem Thema gehalten habe. Es werden nicht alle Inhalte aus der Schulung angesprochen und ich beschränke mich auf ein paar Bilder der Flip-Charts. Wer darüber hinaus Fragen hat oder Interesse an einem Workshop, kann sich gerne bei uns melden.

Was ist ein Lastenheft?

Beginnen wir mit einem Steckbrief über das Lastenheft sowie der Definition nach DIN 69901-5.

   

Wie sieht die ideale Welt aus?

Die Abbildung der idealen Welt zeigt, wie Auftraggeber und Auftragnehmer zusammenarbeiten. Aufbauend auf der idealen Welt kann man dann sehr gut ermitteln, wo die Knackpunkte in der Realität liegen.

AG: Auftraggeber, AN: Auftragnehmer, LH: Lastenheft, PH: Pflichtenheft

Das Workshop Format

Ein Workshop ist ein ideales Mittel, um die relevanten Teilnehmer zusammenzuholen und in einer strukturierten Form die Inhalte für das Lastenheft zu erstellen.

Ihr Ansprechpartner:

Dipl.-Ing. Goran Madzar, Gesellschafter, Senior Systems Engineer 
E-Mail: madzar@medtech-ingenieur.de
Tel.:  +49 9131 691 240
 

Benötigen Sie Unterstützung bei der Entwicklung Ihres Medizingeräts? Wir helfen gerne! Die MEDtech Ingenieur GmbH bietet Hardware-Entwicklung, Software-Entwicklung, Systems Engineering, Mechanik-Entwicklung und Beratung aus einer Hand. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kontakt aufnehmen

Mission Statement

Beginnend mit dem Mission Statement wird erst einmal definiert, wie die Mission des Projektes aussieht. Hier kann man sich bereits auf spannende Diskussionen einstellen und es ist gar nicht so einfach das klar zu formulieren.

System Kontext

Der System-Kontext ist der erste Blick auf die System-Architektur und zeigt das System und die damit interagierenden Systeme und Personen.

System Footprint

Der System Footprint ist eine Methodik von Maik Pfingsten mit dem man sehr gut die Anforderungen an das System visualisieren kann. Mehr dazu erfahrt ihr unter den unten angegebenen Links.

Fazit

Wenn Sie ein neues Projekt starten, dann investieren Sie die Zeit für einen Anforderungs-Workshop. Aus meiner Sicht ist das ein idealer Einstieg in das Projekt und Sie erzielen sehr wertvolle Ergebnisse für das Projekt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung suchen, sprechen Sie mich gerne an.

Weitere Links:

https://zukunftsarchitekten-podcast.de/

https://lastenhefterstellen.de/


Geschrieben von Goran Madzar

MEDtech Ingenieur aus Leidenschaft! Mein Team und ich helfen Medizintechnik-Herstellern mit Engineering-Dienstleistungen dabei, Produkte zu entwickeln und in Verkehr zu bringen! Sprechen sie mich gerne an, ob bei LinkedIn oder per Mail. Ich freue mich Sie kennenzulernen.


Weitere Beiträge

  • 05/12/2024
  • Allgemein, Systems Engineering, Unternehmen, Veranstaltungen

In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist Kreativität ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Unternehmen, die innovative Lösungen entwickeln und sich kontinuierlich an neue Herausforderungen anpassen können, haben einen ...

Weiterlesen
  • 09/07/2024
  • Allgemein, Elektrostimulation, Systems Engineering, Unternehmen, Veranstaltungen

Liebe Ingenieurinnen und Ingenieure, technisch Interessierte und Familienangehörige, am 13. Juli 2024 findet der Familientag „Faszination Technik“ in Nürnberg statt! Das Event wird veranstaltet vom VDI-Bezirksverein Bayern Nordost e.V. und der Technischen Hochschule Nürnberg. ...

Weiterlesen
  • 22/04/2024
  • Allgemein, Software, Systems Engineering

Im vorangegangenen Blog-Post (Architektur in Feierlaune) habe ich eine SW-Architektur beschrieben, die hilft, die Kommunikation zwischen Komponenten zu vereinfachen. Einen Punkt habe ich in dem Zusammenhang allerdings noch nicht ...

Weiterlesen
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.