Hardware-Entwicklung bei MEDtech Ingenieur

Martin Bosch

26/03/2018

Sie suchen Unterstützung bei der HW-Entwicklung? Sie wollen Ihr Projekt beschleunigen? Sie haben einen Ressourcen-Engpass? Sie haben ein technisches Problem, bei dem Sie nicht vorankommen?

Wir entwickeln Hardware für medizinische elektrische Geräte, die die Anforderungen der 60601-1 oder der 61010-1 erfüllen müssen. In diesem Artikel wollen wir einen Einblick geben, wie wir arbeiten und wie wir Sie unterstützen können:

Werkzeuge in der Hardware-Entwicklung

Wir bearbeiten unterschiedlichste Projekte. In der Regel läuft eine solche Entwicklung ganz klassisch ab und lässt sich etwa in die folgenden Schritte unterteilen:

Ihr Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Martin Bosch, Gesellschafter, Hardware-Entwickler
E-Mail: bosch@medtech-ingenieur.de
Tel.:  +49 9131 691 241
 

Benötigen Sie Unterstützung bei der Entwicklung Ihres Medizingeräts? Wir helfen gerne! Die MEDtech Ingenieur GmbH bietet Hardware-Entwicklung, Software-Entwicklung, Systems Engineering, Mechanik-Entwicklung und Beratung aus einer Hand. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kontakt aufnehmen


 

Für die Schaltplanerstellung nutzen wir hauptsächlich Altium Designer. Altium Designer als Schaltplan- und Layoutprogramm bietet für uns einige Vorteile:

  • Übersichtliche und einfache Bibliotheksverwaltung.
  • Gut integrierbar mit unserem Versionsverwaltungssystem Subversion.
  • Export von 3D-Daten in verschiedenen Formaten möglich.
  • Alle von uns benötigten Features wie Design Rule Check, Routing von differentiellen Signalen, Längenanpassung, usw. werden unterstützt.

Die letzten beiden Punkte sind wichtig für die EMV-gerechte Integration von Leiterplatten in ein Gesamtsystem. Gerade in der Medizintechnik hat man neben Ausstrahlung auch hohe Anforderungen an Störfestigkeit. EMV-gerechtes Design setzt Erfahrung und bewährte Methoden voraus, von Konzepten über Layout und Test bis zur Zulassung.

Für die Schaltungssimulation verwenden wir LTspice. Simulationsmodelle anderer Anbieter können im PSpice-Format integriert werden und der Datenaustausch mit Kunden ist einfach, da es sich um ein freies Tool handelt. Es bietet viele Funktionen wie Zustandsautomaten, logische und mathematische Funktionen.

Hardware-Software-Codesign

Sehr selten steht die Hardware-Entwicklung isoliert da. In der Regel werden Lösungen in einem System erarbeitet mit Systemarchitekt, Software-Entwicklung, Qualitätsmanagement und Konstruktion. Hier können wir durch enge Zusammenarbeit und unsere Methodik gut unterstützen.

Planung und Kosten

Für jedes Projekt erstellen wir einen Zeitplan und Kostenabschätzung.

Planung ohne Ausführung ist meistens nutzlos – Ausführung ohne Planung ist meistens fatal.

Willy Meurer

Messgeräte, Test und Inbetriebnahme

Zur Hardware-Entwicklung gehören auch Inbetriebnahme und Test. Unser Labor ist ausgerüstet mit wichtigen Messgeräten wie Oszilloskop, Multimeter, Spektrumanalysator und Signalquellen.

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Hardware-Entwicklung mit unserer Erfahrung und unseren Experten und vielleicht haben wir auch schon eine Lösung für Ihr Problem. Fragen Sie bei uns an, wir behandeln Kundenprojekte vertraulich. In einem persönlichen Gespräch stellen wir Ihnen gerne unsere technische Kompetenz vor.

Viele Grüße

Martin Bosch


Geschrieben von Martin Bosch

Martin Bosch ist ein Vollblut Hardware-Entwickler, der seine Leidenschaft für Elektronik bei der MEDtech Ingenieur GmbH verwirklicht. Sein Fachgebiet umfasst die Entwicklung von Embedded Elektronik, speziell für medizinische Anwendungen. Dabei liegt sein Fokus auf dem Design von Leiterplatten und Schaltungen, die sowohl Mikrocontroller als auch analoge Schaltungstechnik integrieren. Diese kommen in einer Vielzahl von Geräten zur Anwendung, von Blutanalysegeräten bis hin zu Defibrillatoren.


Weitere Beiträge

  • 25/09/2025
  • Allgemein, Elektrodermale Aktivität, Hardware, Produktion

Darf ich vorstellen? Das ist EDA – unsere Eule für elektrodermale AktivitätDas ist EDA, unsere kleine Eule mit einem besonderen Talent. EDA kann elektrodermale Aktivität (kurz: EDA) messen – ...

Weiterlesen
  • 29/01/2025
  • Allgemein, Hardware, Testen

EinleitungUm bei der EMV Prüfung für die Zulassung neuer medizintechnischer Geräte das Risiko zu reduzieren machen wir gerne Vortests mit den Geräten in der Prototypen Phase. Aktuell unterstützen wir ...

Weiterlesen
  • 12/11/2024
  • Allgemein, Software, Testen, Tools

In sicherheitskritischen Softwareprojekten steht die Qualität der Software an erster Stelle. Besonders bei Klasse-C-Software, die nach strengen Normen wie IEC 62304 (Medizintechnik) zertifiziert werden muss, ist es essenziell, dass ...

Weiterlesen
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.