Hardwareentwicklung für die Medizintechnik

Wir entwickeln und verifizieren Hardware, die regulatorischen Anforderungen standhält – effizient und zulassungssicher. Gemeinsam bringen wir Ihr Medizinprodukt schneller zur Marktreife.

Benötigen sie zuverlässige Hardware für ihr Gerät?

Oder Sie brauchen Unterstützung beim Obsolescence Management, der Weiterentwicklung oder Fehlersuche? – Aber …

  • Ihnen fehlen Kapazitäten – Sei es Fachwissen, Personal oder Erfahrung?
  • Die Anforderungen an Sicherheit, EMV, Normen wie IEC 60601-1 oder IEC 61010-1 werden immer komplexer?
  • Ihre Entwickler benötigen Unterstützung bei Schaltungsdesign, Layout, EMV, Risikoanalyse oder Verifikation?
  • Ihr bestehendes Produkt benötigt ein Redesign – z. B. wegen abgekündigter Bauteile oder neuer regulatorischer Anforderungen?

Unsere Lösung: Hardwareentwicklung für Medizintechnik

Die Hardwareentwicklung für Medizingeräte ist kein gewöhnliches Projekt. Wir begleiten Sie von der Idee bis zur Zulassung – mit:

  • Sicherheit & Verlässlichkeit: Entwicklung nach IEC 60601, ISO 14971 – nachvollziehbar und auditfest
  • Technische Expertise & Branchenwissen: Analogtechnik, digitale Systeme, Embedded-Design, Medizintechnik-Know-how
  • Effizienz durch etablierte Prozesse: Validierte Toolchains, Design-Templates, automatisierte Prüfverfahren
  • Flexible Unterstützung: Teilprojekt, Komplettentwicklung oder Reviews – Sie entscheiden

Unsere Leistungen im Überblick

Sie erhalten bei uns alle relevanten Leistungen für die Entwicklung von Hardware in der Medizintechnik. Von der Anforderungsanalyse und Konzeption über Mechanik- und Elektronikentwicklung, Prototypenbau, Verifikation und Validierung bis hin zur fertigungs- und normgerechten Dokumentation. Wir begleiten Sie während des gesamten Entwicklungsprozesses mit erprobten Methoden und einem zertifizierten Qualitätsmanagement nach EN ISO 13485. So stellen wir sicher, dass Ihre Hardware zuverlässig, sicher und zulassungstauglich ist – von der ersten Idee bis zur Serienreife.

Requirements Engineering & Architektur

  • Analyse relevanter Normen und regulatorischer Vorgaben
  • Ableitung spezifischer Hardwareanforderungen
  • Risikoanalyse und Definition sicherheitsrelevanter Funktionen
  • Architekturdesign, Blockdiagramme, Schnittstellenkonzepte
  • Erstellung von Konzepten und Funktionsmustern

Hardwareentwicklung & Schaltungsdesign

  • Entwicklung analoger und digitaler Schaltungen
  • High-Speed-Design, Mixed-Signal-Systeme, EMV-gerechtes Layout
  • Simulation mit LTspice, QSPICE, Altium, KiCad oder Ihrem Tool
  • Prototyping und Design for Manufacturing (DFM)

Verifikation & Validierung

  • Funktionale und sicherheitsbezogene Tests
  • EMV-Prüfungen, Umwelt- und Lebensdauertests
  • Erstellung vollständiger Testdokumentation
  • Gesamter Leistungsumfang während der Entwicklung aus unserem TestLab

Technische Dokumentation & Zulassung

  • Erstellung zulassungsrelevanter Dokumente gemäß IEC 60601-1
  • Unterstützung bei Zertifizierungs- und Behördenprozessen
  •  Bereitstellung auditfester Nachweise

MEDtech Ingenieur als Partner

Expertise aus eigener Medizingeräteentwicklung

Sie profitieren von unserem fundierten Know-how und unserer langjährigen Erfahrung aus der eigenen Entwicklung und Produktion medizintechnischer Hardware. Die dabei etablierten Prozesse und Qualitätsstandards stehen Ihnen heute als zuverlässige und praxisbewährte Dienstleistung zur Verfügung.

Kundenspezifische Lösungen

Wir entwickeln Hardware, die perfekt zu Ihrem Produkt, Ihren Anforderungen und Ihrem Unternehmen passt. Von der Konzeptphase über Prototyping bis zur Serienreife begleiten wir Sie flexibel, punktuell oder als langfristiger Entwicklungspartner.

Schnelle Ergebnisse durch validierte Toolchains

Dank effizienter Entwicklungsabläufe, präziser Messtechnik und erprobter Validierungsprozesse liefern wir schnelle, belastbare und normgerechte Ergebnisse – von der ersten Idee bis zum fertigen Bauteil.

Direkter technischer Support

Sie stehen in direktem Kontakt mit unseren Hardwareentwicklern und Projektverantwortlichen. So können Sie sich jederzeit schnell, unkompliziert und auf fachlicher Ebene zu technischen Fragen, Konstruktionsdetails oder Lösungswegen austauschen – ganz ohne bürokratische Hürden.

Referenzen

LRE Medical im MEDtech TestLab

"Uns gefällt die konstruktive, zielorientierte und verlässliche Zusammenarbeit. So gelingt es, gemeinsam Ziele im gesteckten Rahmen zu erreichen."

- LRE Medical GmbH

Siemens Healthineers Logo

"Die Zusammenarbeit mit der MEDtech Ingenieur GmbH war äußerst professionell und effizient. Wir sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden." 

- Siemens Healthineers AG

Eversion Technologies im MEDtech TestLab

"Als junges Medizintechnik-Startup haben wir enorm von der Expertise, Verlässlichkeit und Flexibilität des gesamten Teams profitiert. Die unkomplizierte Kommunikation machte die Zusammenarbeit besonders effizient. Klare Empfehlung – insbesondere für Startups ein idealer Partner!“

- Eversion Technologies GmbH

Logo von be-on-quality

"Wir arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich mit der MEDtech Ingenieur GmbH zusammen und schätzen ihre herausragenden Entwicklungs- und Produktionsdienstleistungen für Medizinprodukte. Besonders im regulierten Bereich hat sich MEDtech Ingenieur als äußerst zuverlässig und kompetent erwiesen. Ihr Engagement für Qualität und ihre proaktive Herangehensweise machen sie zu einem unverzichtbaren Partner in der Medizintechnik."

- Be-on-quality gmbh

Ihr Ansprechpartner für medizinische Hardware
Bild Martin Bosch CEO & Chefentwickler für Hardwareentwicklung von Medizintechnik
Martin Bosch
Geschäftsführer & Hardwareentwickler bei MEDtech Ingenieur

Von Requirements bis Serienreife: Wir entwickeln Ihre Hardware

Kontakt aufnehmen & unverbindlich Anfragen
Name
Email*
0 of 350
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.