EDA-Sensoren für Präzisionsmessung in Medizin und Forschung
EDA-Sensoren für Präzisionsmessung in Medizin und Forschung
Von medizinischer Diagnostik bis Wearables: Mobile Erfassung elektrodermaler Aktivität mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und großer Benutzerfreundlichkeit.
100%
CE-Ready
100%
Individualisierbar
48+
Stunden Akkulaufzeit
10+
Beteiligte Ingenieure
Anwendungsbereiche
Unser EDA-Sensor kann im Bereich der Stress- und Emotionsüberwachung, der Schlafanalyse, für Wearables im Fitness-Tracking oder in der Marktforschung eingesetzt werden. Die Sensorplattform lässt sich individuell auf die unterschiedlichsten medizinischen Produkte programmieren.
Stress- und Emotionsüberwachung
Gesundheits- und
Fitness-tracking
Schlafüberwachung
Marktforschung und Benutzer-tests
Technische Daten
Unsere kompakte Messelektronik vereint hohe Präzision mit energieeffizientem Design. Sie bietet eine 14-Bit-Auflösung, Datenlogging im Millisekundenbereich und kabellose Konnektivität – verpackt in einem robusten, medizinisch zertifizierten Format.
Auswertung der EDA-Analysedaten per App
Mit der zugehörigen Android-App lassen sich die aufgezeichneten EDA-Daten in Echtzeit visualisieren und analysieren.
Nutzer erhalten direkten Einblick in Trends und Veränderungen der Hautleitfähigkeit – übersichtlich aufbereitet und exportierbar im CSV-Format. Die App unterstützt sowohl Live-Datenübertragung via Bluetooth als auch das Auslesen gespeicherter Log-Daten. So wird die Interpretation physiologischer Reaktionen einfach, mobil und flexibel.

Vorteile des Sensors
Der Sensor arbeitet mit einer 14-Bit-Auflösung und erkennt feinste Leitfähigkeitsänderungen im Bereich von 2–100 µS – ideal für präzise Messungen der Hautleitfähigkeit
Durch energieeffiziente Elektronik und Bluetooth Low Energy erreicht das System eine Betriebsdauer von über 48 Stunden im Dauerbetrieb
Mit nur 10 x 10 x 2 mm passt der Sensor problemlos in tragbare Geräte oder diskrete medizinische Anwendungen. Das hier abgebildete Gehäuse mit 47,9 x 34 x 14 mm kann z.B. am Handelenk als Armband getragen werden
Messdaten lassen sich in Echtzeit per App visualisieren und im CSV-Format exportieren – ideal für Analyse, Forschung und Prototyping
Dank des integrierten BLE-Moduls und der optionalen USB-Schnittstelle lässt sich der Sensor unkompliziert in bestehende Wearables oder mobile Systeme einbinden
- Von Ihrer Idee bis zum Produkt -
Starten Sie mit unserem EDA-Sensor
Referenzen
"Im Rahmen einer Studie wurde mir ein Prototyp des EDA-Sensors zur Verfügung gestellt. Die Anwendung des Wearables sowie der dazugehörigen App erwies sich als klar strukturiert und ausgesprochen anwenderfreundlich. Die Messergebnisse waren leicht abrufbar und wurden in einer gut verständlichen, übersichtlichen Form dargestellt.
Auch die technischen Eigenschaften konnten überzeugen: Die Akkulaufzeit erwies sich als zuverlässig lang, der Ladevorgang als unkompliziert. Die erhobenen Messwerte korrelierten weitgehend mit denen eines etablierten EDA-Messgeräts, was auf die hohe Präzision des Prototyps schließen lässt.
Von den Probandinnen und Probanden wurde das Tragen des Wearables als angenehm empfunden; die Mehrheit zeigte sich offen für eine Nutzung des Sensors auch im Alltag.
Insgesamt handelt es sich um ein sehr nutzerfreundliches Wearable mit solider technischer Performance und validen Messergebnissen, das einen vielversprechenden Eindruck hinterlässt."
- TU München Klinik
Ihr Experte für Electrodermal Activity

Martin Bosch
Geschäftsführer & Hardwareentwickler
bei MEDtech Ingenieur
Von Ihrer Idee bis zum Produkt:
Starten Sie mit unserem EDA-Sensor
Kontakt aufnehmen & Entwicklung starten
Entwickelt in Zusammenarbeit mit...