ⓘ Dieses Event ist bereits vorbei. Wie ermittelt man Kundenanforderungen? Um ein Projekt erfolgreich bearbeiten zu können, wird ein gutes und belastbares Lastenheft benötigt. Was aber tun, wenn man kein gutes Lastenheft hat? Mit der Methode „System Footprint“ ...
08/29/2019
Sommerzeit ist Urlaubszeit! Auch wir von MEDtech Ingenieur haben uns das gedacht und sind spontan nach Frickenhausen campen gegangen. Jetzt fragt sich bestimmt der ein oder andere wo genau Frickenhausen liegt. Im Prinzip genau am Main neben Würzburg ...
08/16/2019
Endliche Zustandsautomaten, auch bekannt als Zustandsmaschinen, State Machines oder State Diagrams, definieren die einnehmbaren Zustände eines Systems. Die Dokumentation kann sowohl tabellarisch als auch grafisch erfolgen. Da die Anzahl der Tabellenzeilen mit der Anzahl der Zustände stark ansteigt, ...
Der Berufsalltag eines Arztes ist ohne Computersysteme heutzutage nicht mehr vorstellbar. Umso wichtiger ist es, dass die Systeme eine hohe Benutzbarkeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit aufweisen. Grafische Benutzeroberflächen können erzielen, dass die Bedienung des Medizingeräts vereinfacht wird. Dies gelingt ...
Notepad++ ist ein kostenloser Texteditor. Er unterstützt verschiedene Programmiersprachen, um Quelltext einfach zu bearbeiten. Ähnlich wie in Entwicklungsumgebungen erfolgt der Einsatz von typografischen Mitteln. Dies bedeutet, dass der Text in seinem Aussehen formatiert wird. Die Formatierung ist abhängig ...
03/15/2019
Use Cases (z. dt. Anwendungsfälle) können in einem Anwendungsfalldiagramm grafisch dokumentiert werden. Das Anwendungsfalldiagramm ist einfach in seiner Anwendung und wird von Projektbeteiligten gut angenommen. Dieser Artikel soll Ihnen dabei behilflich sein, Anwendungsfalldiagramme richtig und sinnvoll zu modellieren. ...
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]